Mission bewegt – verbindet – öffnet

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

Die EMS ist ein Zusammenschluss von 23 Kirchen und fünf Missionsgesellschaften in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa. Sie setzt sich ein für weltweite Mission und kirchliche Zusammenarbeit.

Die Wurzeln dieser Gemeinschaft reichen bis in das 18. und 19. Jahrhundert, als deutsche Missionare in alle Welt zogen. Inzwischen sind die jungen Kirchen in den ehemaligen "Missionsgebieten" längst selbständig und selbstbewusst geworden.

Einladend und glaubwürdig das Evangelium weitergeben

Darum entwickelt sich das EMS seit seiner Gründung im Jahr 1972 zu einem Forum, in dem die afrikanischen und asiatischen Partnerkirchen bei allen Planungen und Entscheidungen gleichberechtigt mitbestimmen. Alle Partner verbindet das Ziel, einladend und glaubwürdig das Evangelium von Jesus Christus zu leben und weiterzugeben.

Die EMS-Geschäftsstelle in Stuttgart initiiert und koordiniert gemeinsame Programme und Aufgaben. Dazu gehören:

  • die Vermittlung und Beratung von Direktpartnerschaften zwischen Gemeinden und Kirchenbezirken
  • der Austausch von ökumenischen Mitarbeitern in Langzeiteinsätzen
  • Kurzeinsätze (sechs bis zwölf Monate) im EMS-Freiwilligenprogramm
  • internationale Konsultationen und ökumenische Team Visits
  • Publikationen über Partnerkirchen und die betreffenden Länder
  • Seminare und Tagungen zu Themen ökumenischen Lernens
  • Mitarbeit bei Aktionen und Kampagnen zu Fragen von Gerechtigkeit und Menschenrechten
  • finanzielle Unterstützung von Projekten und Programmen in Partnerkirchen (z.B. in den Bereichen Gesundheit, Schule, theologische Ausbildung, Gemeindeaufbau, Frauenarbeit, Menschenrechte)

Mission bewegt – verbindet – öffnet

Evangelische Mission in Solidarität

Kontakt

Cornelia Hole

Referat für Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst - Fachreferentin Mission

Evangelischer Oberkirchenrat Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

cornelia.hole@elk-wue.de

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

Vogelsangstr. 62

70197 Stuttgart

0711 63678-0

info@ems-online.org

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Spiritualität und Weltzugewandheit

Die estnische Pfarrerin Anne Burghardt, die erste Frau in diesem Amt, ist als neue Präsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) eingeführt worden. Landesbischof July – Vorsitzender des Deutschen Nationalkommitees des LWB – würdigt die Gaben, die Burghardt einbringe.

Weiterlesen

Landeskirche warnt vor Shincheonji

Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen erhalten derzeit bundesweit, besonders aber auch in Württemberg, viele Beratungsanfragen zu der südkoreanischen Neureligion Shincheonji, die gezielt kirchliche Mitarbeitende anspricht. Die Landeskirche warnt davor, sich auf Shincheonji einzulassen.

Weiterlesen

Dr. Annette Kurschus, Vorsitzende des Rats der EKD.

Dr. Annette Kurschus neue Vorsitzende des Rats der EKD

Am Dienstag hatten Synode und Kirchenkonferenz der EKD die 14 gewählten Mitglieder des neuen Rats der EKD bestimmt, heute wurde aus der Mitte des Rats Dr. Annette Kurschus zur neuen Ratsvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen

Entschädigung für den globalen Süden

Mit Blick auf die Weltklimakonferenz in Glasgow (COP 26) fordern die Bischöfe der vier großen evangelischen und römisch-katholischen Kirchen in Baden-Württemberg eine völkerrechtlich bindende finanzielle Unterstützung des globalen Südens bei klimabedingten Schäden gemäß des Verursacherprinzips.

Weiterlesen

Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Ev. Landeskirche in Baden), Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum Freiburg), Landesbischof Frank Otfried July (Ev. Landeskirche in Württemberg) sowie Bischof Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) (vlnr, Archiv-Foto)

Bischofswort zum Tag der Deutschen Einheit

Zum Tag der Deutschen Einheit erinnern die Bischöfe der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche in Baden-Württemberg daran, dass Einheit und Demokratie das Fundamt für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland bilden, und sprechen sich für eine sozial-ökologische Wende aus.

Weiterlesen

Wort zur Interkulturellen Woche

#OFFENGEHT – so lautet das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche. Die evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk Württemberg plädieren darin für eine offene Gesellschaft und einen humanitär ausgerichteten Flüchtlingsschutz.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y