Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

Bildungsarbeit mit Weitblick

Der Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ist ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Gemeinden und Schulen. Er vermittelt Referentinnen und Referenten mit Erfahrungen in der Missions- und Entwicklungsarbeit.

Bild: Dominik Junger

Zum interkulturellen Team des Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) gehören Pfarrerinnen und Pfarrer mit Auslandserfahrungen und Fachkenntnissen zu einzelnen Ländern und Themenschwerpunkten. Im Team arbeiten zudem internationale ökumenische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Partnerkirchen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Die Referentinnen und Referenten des DiMOE sind in allen Prälaturen tätig und vernetzt. Gerne gestalten sie mit Ihnen Ihre Bildungsarbeit vor Ort.

Kontakt

Dr. Maria Gotzen-Dold

DiMOE-Prälaturpfarrerin in Reutlingen

Untere Gerberstraße 11

72764 Reutlingen

07121 230677

Maria.Gotzen-Dold@elk-wue.de

Christoph Hildebrandt-Ayasse

DiMOE-Prälaturpfarrer in Heilbronn

Allee 49

74072 Heilbronn

07131 9823313

dimoe.heilbronn@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Partnerkirchenkonsultation zum Konzil von Nizäa

Über Zeitzonen und Landesgrenzen hinweg tauschten sich die Teilnehmenden der Internationalen Partnerschaftskonsultation Ende September digital aus. Anlass und Thema war das 1700-jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa.

Weiterlesen

„Abschottung darf nicht zum Leitwort werden“

Landesbischof Gohl hat einen Appell der katholischen Laiengemeinschaft Sant’Egidio für eine humanitäre Flüchtlingspolitik in Europa unterzeichnet. Auch mit dabei: Bischof Christian Stäblein (Berlin) und ÖRK-Vorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.

Weiterlesen

Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), spricht im Interview ausführlich über die Lage im Nahen Osten, über Antisemitismus in Deutschland, den Apartheid-Vorwurf des Ökumenischen Rats der Kirchen sowie Traumata und Aufarbeitung.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 100. Jahrestag der 1. Weltkirchenkonferenz

Vom 19. bis 30. August 1925 fand in Stockholm auf Initiative des schwedischen Erzbischofs Nathan Söderblom die 1. Weltkirchenkonferenz statt. Über 600 Delegierte aus 37 Ländern tauschten sich über eine engere Zusammenarbeit innerhalb der neu entstehenden ökumenischen Bewegung aus.

Weiterlesen

Sommer-Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In einem Interview mit dem epd hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu einer Vielzahl von Themen Stellung genommen, die ihn, die Landeskirche und die Gesellschaft zurzeit bewegen.

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zug-Unglücks

In einem ökumenischen Gottesdienst in Zwiefalten mit Landesbischof Gohl und Bischof Dr. Krämer haben viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks vom 27. Juli gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesverkehrsminister Patrick Schmieder sprachen Grußworte.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y