Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

Biblisch-theologische Begleitung in der Arbeitswelt

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) pflegt Kontakte, berät und bietet Veranstaltungen, Tagungen und Seminare an. Er unterstützt kirchliche Einrichtungen mit Erfahrungen aus der Arbeitswelt, gestaltet Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen.

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) ist ein Fachdienst der Evangelischen Akademie Bad Boll in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In Stuttgart und Ulm sind Wirtschafts- und Sozialpfarrer mit eigenen Schwerpunkten tätig.

Mit zahlreichen Akteuren in Kirche, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist der KDA vernetzt und Teil des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA).

Kontakt

Albrecht Knoch

Wirtschafts- und Sozialpfarrer in Ulm Sprecher des KDA Württemberg Beauftragter für Handwerk und Kirche

KDA Württemberg

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Württemberg Bahnhofstr. 11

89073 Ulm

0151 23081570

albrecht.knoch@ev-akademie-boll.de

Kathinka Kaden

Wirtschafts- und Sozialpfarrerin in Stuttgart

KDA Württemberg

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Württemberg Büchsenstr. 33 (Hospitalhof)

70174 Stuttgart

0711 229363-232

0159 02178548

kathinka.kaden@ev-akademie-boll.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

„Kirche sollte stark auftreten“

Im Sommer-Interview bezieht Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July zu wichtigen Themen der Gegenwart Stellung - so etwa zu Antisemitismus und Rassismus als „roten Linien“ der Politik, zum Bundestagswahlkampf sowie zu Mitgliederentwicklung, Ökumene und internationaler Verantwortung.

Weiterlesen

Spendenprojekt des Monats: Libanon

Der Libanon wird von politischen und ökonomischen Problemen ebenso gebeutelt wie von der Corona-Pandemie und einer Energie-Krise. In dieser Lage leistet die Johann-Ludwig-Schneller-Schule unbeirrt ihren Dienst und setzt Zeichen der Hoffnung. Dafür braucht sie Ihre Unterstützung.

Weiterlesen

Am 4. August 2020 explodierten im Hafen von Beirut Lagergebäude. Die Katastrophe vertiefte die Krise weiter, in der der Libanon seit Jahren steckt.

Ein Jahr nach der Explosion von Beirut

Am 4. August jährt sich die Explosion im Hafen von Beirut zum ersten Mal, bei der rund 190 Menschen umkamen und tausende verletzt wurden. Dr. Uwe Gräbe (EMS) erklärt im Interview die Lage im Libanon und die Auswirkungen auf die christlichen Gemeinden und die Schneller-Schule.

Weiterlesen

Notfallseelsorger helfen Flutopfern

50 Fachkräfte für Psychosoziale Notfallversorgung der Notfallseelsorge Baden-Württemberg und anderer Organisationen sind zu einem Einsatz in den Kreis Ahrweiler aufgebrochen. Sie leisten den Opfern der Katastrophe akute Hilfe und unterstützen den Übergang zu langfristigen Hilfsangeboten.

Weiterlesen

Kirchliche Jugend-Freizeiten 2021

Über 700 Angebote der evangelischen und katholischen Jugendarbeit aus Baden und Württemberg laden in diesem Sommer junge Leute zum Krafttanken und Durchatmen ein. Es stehen mehr als 50.000 Plätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, die von rund 10.000 Ehrenamtlichen betreut werden.

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 "Bildung, Schule, Diakonat“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

Ökumenische Schulseelsorge

Bundesweites Novum: 15 Schulseelsorger und -seelsorgerinnen haben eine dreijährige Ausbildung zur ökumenischen Schulseelsorge der Evangelische Landeskirche und der Diözese Rottenburg-Stuttgart absolviert. Die Verantwortlichen erklären im Interview, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y