Beauftragte für Chancengleichheit

Frauen und Männer sollen gleiche Chancen haben

„Mit Chancengleichheit trumpfen“ ist das Motto, unter dem die Arbeit des Büros von Ursula Kress, der Beauftragten für Chancengleichheit, steht. Gleiche Chancen im Beruf für Frauen und Männer sei Voraussetzung für Gerechtigkeit, sagt sie.

„Geschlechtergerecht besetzte Gremien arbeiten kreativer und zukunftsfähiger“, davon ist Ursula Kress, die Beauftragte für Chancengleichheit der Landeskirche, überzeugt. Sie und ihre Mitarbeiterinnen setzen sich dafür ein, auf allen Ebenen eine gleiche Geschlechterverteilung herzustellen - und damit größere Vielfalt, höhere Effektivität und Qualität der Arbeit. „Das ermöglicht auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, und es erhöhe die Entscheidungsfreiheit und Lebensqualität von Frauen und Männern, so Kress. Die Aufgaben des Büros der Beauftragten für Chancengleichheit umfassen das Durchführen und Anbieten zahlreicher Tagungen, Schulungen und vielem mehr. Beispielsweise gibt es auch ein Mentoring-Programm, das Frauen und Männern dabei helfen soll, im Beruf besser voran zu kommen.

Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.
Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.

Unterstützung erfährt Ursula Kress bei ihrer Arbeit von einem Beirat. Er besteht aus 17 haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die aus den Prälaturen, der Landessynode, den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW), der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung, der Pfarrervertretung, der landeskirchlichen Einrichtungen und Werke, des Männerwerks sowie des Oberkirchenrats stammen.

Erste Vorsitzende des Beirats ist die Landessynodale Annette Sawade. Die weiteren Mitglieder:

  • Andrea Bachmann
  • Stefanie Beck
  • Birgit Dinzinger
  • Verena Friebolin
  • Cornelius Grupp
  • Ulrike Gaffron (zweite Vorsitzende)
  • Stefan U. Kost
  • Hannelore Melcher
  • Christiane Mörk
  • Karin Pöhler
  • Maike Sachs
  • Joachim Schilling
  • Sigrid Schöttle
  • Iris Simon-Höfer
  • Erhard Süpfle
  • Ursula Werner

Kontakt

Ursula Kress

Beauftragte für Chancengleichheit im Evangelischen Oberkirchenrat. Ansprechperson bei sexualisierter Gewalt

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149572

Ursula.Kress@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Erschütterung und Entsetzen nach dem antisemitischen Anschlag in Halle (Symbolbild).
Erschütterung und Entsetzen nach dem antisemitischen Anschlag in Halle (Symbolbild).

„Antisemitismus ist Gotteslästerung“

Entsetzen und Fassungslosigkeit über den antisemitischen Anschlag in Halle: „Antisemitismus ist Gotteslästerung“, betont Landesbischof July; die Landeskirche stehe „fest an der Seite unserer jüdischen Geschwister“. Der Kirchenbezirk Esslingen ruft zu einer Solidaritätsaktion vor der Synagoge in Esslingen auf.

Weiterlesen

Die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold mit dem symbolischen Gesetzesrahmen, den die Unterstützer der Aktion „Lieferkettengesetz“ einfordern. Im Hintergrund bittet eine Aktivistin Passanten auf dem Kleinen Schlossplatz um Unterstützer-Unterschriften.

Gegen „Gewinne ohne Gewissen“

Mit einem Lieferkettengesetz gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung: Das ist das Ziel eines Bündnisses, das deutsche Unternehmen in die Pflicht nehmen will; sie sollen für faire Produktionsmethoden bei ihren Lieferanten sorgen. Zu den Unterstützern gehören auch Einrichtungen der württembergischen Landeskirche.

Weiterlesen

Insgesamt 1.363 Studentinnen und Studenten sind für das Wintersemester 2019/20 bei der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg eingeschrieben (Archivfoto).

Semesterstart: Klimaschutz als Leitthema

Für knapp 300 junge Frauen und Männer beginnt am Montag, 7. Oktober, das Studium an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Der Eröffnungsgottesdienst setzt bereits das Leitthema für das Wintersemester.

Weiterlesen

Feiernde Menschen auf der Berliner Mauer 1989.

Mut, der verbindet

Zum Tag der deutschen Einheit erinnert Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer an den Mut jener Menschen, ohne die die Wiedervereinigung vor 29 Jahren nicht möglich gewesen wäre. Sie spricht von einem „Mut, der verbindet“.

Weiterlesen

Angeregte Diskussion über einen streitbaren Theologen und Politiker: die stellvertretende Diakonie-Vorsitzende Eva-Marie Armbruster, Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, SPD-Landtagsabgeordneter und Landessynodaler Rainer Hinderer, SPD-Landesvorsitzender Andreas Stoch, der Esslinger Finanzbürgermeister und frühere Finanzstaatssekretär Ingo Rust (SPD) und Blumhardt-Biograph Jörg Hübner (v.l.).

Das Vermächtnis eines Streitbaren

Dem vor 100 Jahren gestorbenen Pfarrer und SPD-Politiker Christoph Blumhardt war ein Symposium der SPD-Landtagsfraktion gewidmet. Dabei betonte Landesbischof July den Mut, den Blumhardt mit seinem Einsatz für die Schöpfung, das Tierwohl und gegen Nationalismus bewiesen habe.

Weiterlesen

Nadine Staib war die zweimillionste Besucherin der Bundesgartenschau - hier mit ihrem Ehemann Fabian.

Buga Heilbronn: Ein Fest der Ökumene

Wenige Tage vor dem offiziellen Ende der Bundesgartenschau am 6. Oktober haben die Kirchen ein positives Fazit ihrer Präsenz auf der größten grünen Ausstellung Deutschlands gezogen. Es sei gelungen, viele der mehr als zwei Millionen Besucher mit den christlichen Angeboten zu erreichen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y