Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e.V.

Erwachsenenbildung für Landwirtschaft und ländlichen Raum

Beim Evangelischen Bauernwerk in Württemberg e.V. finden Sie Bildungsangebote der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch, Informationen über die aktiven Bezirksarbeitskreise, die Stadt-Land-Partnerschaft, die Landwirtschaftliche Familienberatung und den Betriebshilfsdienst.

Hohebuch ist die einzige Bauernschule Baden-Württembergs in evangelischer Trägerschaft. Dort finden Sie Bildungsangebote zu den Themen Glaube und Meditation, Landwirtschaft und ländlicher Raum, Frauen, Familie, Senioren sowie viele kreative und musisch-kulturelle Angebote.

Die Bezirksarbeitskreise des Bauernwerks in Württemberg setzen sich intern und in Veranstaltungen mit den Themen Ländlicher Raum – Schöpfung – Ernährung – Glaube auseinander.

In Hohebuch treffen sich überregionale Arbeitskreise: Internationale Landwirtschaft, Agrarpolitik, Hohenloher Kantorei. Die Stadt-Land-Partnerschaft fördert durch Seminare, Fortbildungen und Vorträge das gegenseitige Verständnis zwischen Verbrauchern und Erzeugern. Die Landwirtschaftliche Familienberatung kümmert sich auf Anfrage um besondere Probleme familiärer, persönlicher, betrieblicher oder finanzieller Art in bäuerlichen Betrieben.

Der Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst springt ein, wenn plötzlich auf einem Betrieb oder in der Familie eine Arbeitskraft ausfällt. Auch Kräfte freiwilliger sozialer Dienste (Bufdi und agrarsoziales Jahr) sind hier im Einsatz.

Kirche in Ländlichen Räumen

Im Rahmen der Frühjahrstagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im März 2017 haben sich die Synodalen bei einem Schwerpunkthalbtag mit dem Thema "Kirche in Ländlichen Räumen" beschäftigt. Im Vorfeld der Tagung entstanden folgende Videoclips, die das Leben auf dem Land näher beleuchten.

Kirche in Ländlichen Räumen - Pfarrdienst

Kontakt

Sabine Bullinger

Landesbauernpfarrerin

Hohebuch 16

74638 Waldenburg-Hohebuch

07942 10758

s.bullinger@hohebuch.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Didacta 2017

Die Landeskirche auf der Didacta

Vom 7. bis 11. März findet in Stuttgart die Bildungsmesse didacta statt. Die vier großen Kirchen im Land sind dort mit einem eigenen Stand und vielen Veranstaltungen vertreten. Bei einer Podiumsdiskussion spricht Landesbischof Gohl über „Bildung, die dem Leben dient“.

Weiterlesen

Video: Worauf sich Vikarin Deutschle freut

Carina Deutschle hat sich am Ende ihres Vikariats mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zur württembergischen Pfarrerin vorbereitet. In diesem Video erzählt sie spontan, worauf sie sich bei ihrem Beruf freut.

Weiterlesen

Seit 50 Jahren arbeiten die religionspädagogischen Experten der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden intensiv zusammen.

„Dem Schrecken entgegentreten“

Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine hat das Pädagogisch-Theologische Zentrum eine Handreichung mit dem Titel Zur Hoffnung anstiften – Religionspädagogische Impulse auf der Suche nach Frieden mit Materialien für die friedenspädagogische Arbeit veröffentlicht.

Weiterlesen

Inklusiver Sport- und Religions-Unterricht

Eine 80-seitige Broschüre mit Materialien für inklusiven Unterricht zum Thema Sport und Religion hat die Landeskirche mit dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband und dem Landesarbeitskreis Kirche und Sport Württemberg erarbeitet.

Weiterlesen

Ordinationsrüste der Vikare und Vikarinnen

Sie stehen kurz vor der Ordination: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einer dreitägigen Ordinationsrüste im Stift Urach auf den letzten Schritt ins Leben als Pfarrerinnen und Pfarrer vorbereitet.

Weiterlesen

Fasten fürs Klima: Soviel du brauchst

Die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz will zu einem klimafreundlichen Alltag motivieren. Alle sind eingeladen, den eigenen Alltag neu auf Gottes Schöpfung auszurichten. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit Gewohnheiten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y