Bibliotheken und Büchereien in der Landeskirche

Information, Bildung und Forschung

Die landeskirchlichen Bibliotheken bieten eine große Vielfalt an gedruckten Medien und Online-Angeboten, wie zum Beispiel E-Journals, E-Books oder Datenbanken an. Alle Medien sind im Zentralkatalog recherchierbar.

Sie unterstützen die kirchliche Arbeit, indem sie Informationen für kirchliche Dienststellen und Einrichtungen bereitstellen. Darüber hinaus dienen sie der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie der Forschung und der Lehre und stehen Nutzern über alle Konfessionsgrenzen hinweg offen.

Die einzelnen Zweigstellen bieten Literatur zu verschiedenen Schwerpunkten.

  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen: Theologie mit allen angrenzenden Gebieten wie Geschichte, Kirchenrecht, Philosophie, Religionswissenschaften, Psychologie, Musik und Kunst
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Birkach: Religionspädagogik und Praktische Theologie, daneben angrenzende Gebiete wie Biblische Exegese, Pädagogik und Psychologie in Auswahl
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort Ludwigsburg: Literatur zu den Studienfächern der Hochschule (Sozialwissenschaften, Religionspädagogik und angrenzende Gebiete)
  • Bibliothek der Evangelischen Akademie Bad Boll: sie umfasst ca. 17.000 Bücher und 100 laufende Zeitschriften. Schwerpunkte sind Theologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Weitere Bibliotheken, die über den Zentralkatalog nachgewiesen werden: Hochschule für Kirchenmusik, Evangelisches Pastoralkolleg, mehrere Schuldekanate und kleinere kirchliche Bibliotheken.

Die Bibliotheken bieten ein umfangreiches Serviceangebot, vom Buchversand zum Aufsatzlieferdienst. Ein Besuch der Homepage lohnt sich also!

Kontakt

Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen

Balinger Str. 33/1

70567 Stuttgart

0711 2149442

bibliothek@elk-wue.de

ehz-bibliothek.elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Seit 50 Jahren arbeiten die religionspädagogischen Experten der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden intensiv zusammen.

„Dem Schrecken entgegentreten“

Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine hat das Pädagogisch-Theologische Zentrum eine Handreichung mit dem Titel Zur Hoffnung anstiften – Religionspädagogische Impulse auf der Suche nach Frieden mit Materialien für die friedenspädagogische Arbeit veröffentlicht.

Weiterlesen

Inklusiver Sport- und Religions-Unterricht

Eine 80-seitige Broschüre mit Materialien für inklusiven Unterricht zum Thema Sport und Religion hat die Landeskirche mit dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband und dem Landesarbeitskreis Kirche und Sport Württemberg erarbeitet.

Weiterlesen

Ordinationsrüste der Vikare und Vikarinnen

Sie stehen kurz vor der Ordination: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einer dreitägigen Ordinationsrüste im Stift Urach auf den letzten Schritt ins Leben als Pfarrerinnen und Pfarrer vorbereitet.

Weiterlesen

Fasten fürs Klima: Soviel du brauchst

Die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz will zu einem klimafreundlichen Alltag motivieren. Alle sind eingeladen, den eigenen Alltag neu auf Gottes Schöpfung auszurichten. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit Gewohnheiten.

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 „Kirche und Bildung“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

Religionsunterricht für Bildung unabdingbar

Die vier großen Kirchen im Land wenden sie sich gegen die Forderung des Landesschülerbeirats, den Religionsunterricht zu kürzen. Die Bildungsverantwortlichen der Kirchen betonen dessen hohe Relevanz für das gesellschaftliche und persönliche Leben.

Weiterlesen

Schülerpreis „Christentum und Kultur“

Die vier großen Kirchen im Land haben die Preisträgerinnen und Preisträger des 20. Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Prämiert wurden u.a. ein Beitrag über die Gottessuche einer jungen Frau und zwei Beiträge über die Bedeutung der Musik.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y