Ehrenamtliche gestalten Gottesdienste

Prädikantinnen und Prädikanten in der Landeskirche

An der Verkündigung des Wortes Gottes sind Sonntag für Sonntag nicht nur studierte Theologinnen und Theologen, sondern auch ehrenamtlich tätige Frauen und Männer beteiligt, die an einer speziellen Ausbildung der Württembergischen Landeskirche teilgenommen haben: die Prädikantinnen und Prädikanten.

Prädikantinnen und Prädikanten werden in den Kirchenbezirken beauftragt, selbständig Gottesdienste zu leiten und zu predigen. Das Prädikanten- und Mesnerpfarramt ist zuständig für die Aus- und Fortbildung und die Koordination der Arbeit. Für die Ausgestaltung von Gottesdienst und Predigt gibt der Evangelische Oberkirchenrat Vorlagen mit umfassenden Anregungen heraus. 

Kontakt

Tabea Granzow-Emden

Prädikanten- und Mesnerpfarrerin

Prädikanten- und Mesnerpfarramt im Evangelischen Bildungszentrum Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049410

tabea.granzow-emden@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eine würdevolle Bestattung für alle

Wenn ein Mensch ohne Angehörige stirbt, ohne Vorsorge getroffen zu haben, übernehmen die Kommunen die Bestattung - Wünsche der Verstorbenen bleiben außen vor. Um dies zu vermeiden, bietet die Evangelische Gesellschaft Stuttgart entsprechende Beratung an.

Weiterlesen

Gottesdienst zum Tag der Schöpfung

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg feiert den Tag der Schöpfung 2023 mit einem zentralen Gottesdienst am 3. September auf der Gartenschau in Balingen. Der Tag steht unter dem Motto „Damit ihr das Leben in Fülle habt!“ (Joh. 10,10).

Weiterlesen

Hier können Familien durchatmen

Hoch auf der Balinger Alb liegt das evangelische Feriendorf Tieringen – weltentrückt, aber mittendrin im Leben. Was das Feriendorf und seine Angebote so besonders macht und wie es in der Arbeit von Diakonie und Landeskirche verankert ist, erfahren Sie in diesem Interview.

Weiterlesen

Jung, vietnamesisch, evangelisch

Gemeinden aus verschiedensten Herkunftsländern - verbunden im Konvent internationaler Gemeinden - sind ein lebendiger, wertvoller und bereichernder Teil der Landeskirche. So auch die evangelisch-vietnamesische Tin-Lanh-Gemeinde, die sich in Gerlingen trifft.

Weiterlesen

Vergewisserung der eigenen Taufe

Getauft wird man nur einmal. Aber man kann sich die Taufe immer wieder neu bewusst machen – zum Beispiel in Tauferinnerungsgottesdiensten. Dort können sich Menschen der eigenen Taufe und ihrer Bedeutung vergewissern. Eine Tübinger Pfarrerin berichtet.

Weiterlesen

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Was belastet Kinder und Jugendliche? Was bedeuten die gesellschaftlichen Krisen für sie? Und welche Folgen hatte die Corona-Pandemie für ihre Psyche? Menschen aus der Landeskirche, die Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen beraten, erzählen von ihrer Arbeit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y