Zeit für sich

Evangelische Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften

Kloster Bebenhausen (Symbolbild).
Kloster Bebenhausen (Symbolbild).

Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach innerer Einkehr, nach Besinnung, nach Abschalten können von der Schnelllebigkeit und den Anforderungen des Alltags.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen verschiedene Klöster und deren Angebote vor.

Kloster auf Zeit

Evangelische Klöster erleben

Gastweise Teilnahme am kommunitären Leben evangelischer Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften.

Die folgenden evangelischen Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften in Württemberg sind bereit, Menschen, die Erfahrungen mit dem verbindlichen Leben in einer geistlichen Gemeinschaft machen möchten, auf Zeit aufzunehmen.

Christusträger-Schwestern
Hergershof
74542 Braunsbach
Fon 07906/8671

Evangelische Bruderschaft Kecharismai
Schubertstr. 18
72581 Dettingen
Fon 07123/97860
Fax 07123/88321

Nur für Männer
Lebenszentrum Adelshofen
Wartbergstr. 13
75031 Eppingen
Fon und Fax 07262/60850

Nur Freizeiten, Seminare, Jahresteam (Freiwilliges Soziales Jahr)

Kloster für das Volk

Das Kloster Maulbronn ist als geistlicher Ort erlebbar

Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach innerer Einkehr, nach Besinnung, nach Abschalten können von der Schnelllebigkeit und den Anforderungen des Alltags.

Orte wie das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn können mit ihrer Ausstrahlung und ihrer spirituellen Geschichte solche Orte des Zur-Ruhe-Kommens sein. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat deshalb im Kloster Maulbronn das Projekt „Kloster für das Volk“ eingerichtet. Von 2002 bis 2006 gab es einen Klosterpfarrer. Danach wurde diese Arbeit in das evangelische Seminar eingegliedert und heißt nun „Evangelisches Seminar Kloster Maulbronn - Geistliches Leben“. 

Das Kloster Maulbronn soll für alle Besucherinnen und Besucher als geistlicher Ort deutlich erkennbar und erlebbar sein.

Diesem Ziel dienen verschiedene regelmäßige Angebote, wie beispielsweise die Sonntagsgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Maulbronn, Liturgische Mittagsgebete oder Liturgische Vesper. In der Konzertreihe „musica sacra“ wird ein zentrales religiöses Thema liturgisch und musikalisch ausgefaltet und erlebt.

Weitere Informationen, wie zum Beispiel die Uhrzeiten, und das vollständige Angebot finden Sie hier.

Kontakt

Evangelisches Seminar Maulbronn

Büro Geistliches Leben

Im Klosterhof 15

75433 Maulbronn

07043 9550930

Geistliches.Leben@seminar-maulbronn.de

Stift Urach
Kloster und Kirche Stift Urach
Kloster und Kirche Stift Urach

Stift Urach – ein Kraft- und Segensort

Zur Ruhe kommen und einfach mal die Seele baumeln lassen

Stift Urach ist einer der Evangelischen Klosterorte in Württemberg. Hier können Menschen zur Ruhe kommen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Die Evangelische Tagungsstätte bietet geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer und gut ausgestattete Tagungsraume für Einzelpersonen und Gruppen. Das Team des Einkehrhauses lädt mit seinem Jahresprogramm zu vielfältigen geistlichen Angeboten ein und nimmt sich auch gerne Zeit für ein persönliches Gespräch. 

Rast!
Gast sein einmal.
Nicht immer selbst seine Wünsche bewirten mit kärglicher Kost.
Nicht immer feindlich nach allem fassen;
einmal sich alles geschehen lassen und wissen:
Was geschieht, ist gut.

Rainer Maria Rilke

Kontakt

Conrad Maihöfer

Leitung Stift Urach

Bismarckstr. 12

72574 Bad Urach

07125 949921

leitung@stifturach.de

Elke Maihöfer

Leitung Stift Urach

Bismarckstr. 12

72574 Bad Urach

07125 949921

leitung@stifturach.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das Hohelied des Wartens

Warten kann eine Zeit der Vorbereitung sein, aber auch eine echte Prüfung. Ob es sich lohnt, wissen wir oft selbst nicht so genau. Aber manchmal lässt Gott sich überraschend anders entdecken, meint der badische Prälat Traugott Schächtele in seinem Advent-Online-Beitrag zum 2. Adventssonntag.

Weiterlesen

Psalm 24 als Augenschmaus

Der erste Beitrag des EKD-Adventskalenders kam aus Württemberg: eine opulente Video-Version des 24. Psalms "Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!"

Weiterlesen

Erster Advent - ein besonderer Tag

Der erste Advent ist ihr eigentlich der liebste der vier Adventssonntage, meint Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer in ihrem geistlichen Impuls. Denn der erste Advent öffnet schon den Blick auf Weihnachten, aber noch ohne den wachsenden Stress der Adventszeit.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Licht in die Dunkelheit

„Das Adventslicht gibt Orientierung, wenngleich es das Dunkel nicht wegleuchtet“, so Landesbischof July bei der ökumenischen Eröffnung des Advents, die er gemeinsam mit Bischof Gebhard Fürst in einem Gottesdienst gefeiert hat.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Die Toten sind nicht allein

Der Ewigkeitssonntag ist 2020 für den Abschied vielleicht noch wichtiger als in anderen Jahren. Denn unter Corona-Bedingungen waren Beerdigungen nur eingeschränkt möglich. Umso wichtiger ist es zu wissen: Die Toten sind geborgen in Gottes Liebe. Ein geistlicher Impuls.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis
Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis.

Video: Über Bildung und Reformation

Reformation ist Freiheit – und Bildung. Über Bildung als Kernelement des reformatorischen Anliegens hat Landesbischof Frank Otfried July am Reformationstag bei einer Online-Veranstaltung im Dekanat Crailsheim gesprochen. Den Vortrag als Video finden Sie hier.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y