Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Die württembergische Pfarrhauskette sicherte auch Max und Karoline Krakauer das Überleben. Hier Aufentshaltorte ihrer Flucht.

Das Netz der Pfarrhauskette

Als in Nazideutschland die systematische Deportationen jüdischer Einwohnerinnen und Einwohner begannen, deren im November immer wieder gedacht wird, entstand in Württemberg eine so genannte Pfarrhauskette. Ihr Ziel war es, Menschen jüdischen Glaubens, aber auch anderen, auf der Flucht zu helfen.

Weiterlesen

Schwester Margarete Mühlbauer gehörte der württembergischen Landessynode 24 Jahre lang an. Mit einem Debattenbeitrag am vierten und letzten Tag der Herbstsitzung Mitte Oktober verabschiedete sie sich aus dem Kirchenparlament.

Die Schwester auf der Langstrecke

In wenigen Monaten endet die Amtszeit der 15. Landessynode offiziell. Einige Synodale sagen nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft im Kirchenparlament Adieu - so wie Schwester Margarete Mühlbauer, die vier Legislaturperioden lang Synodale war. elk-wue.de hat mit ihr gesprochen.

Weiterlesen

Einzug zum Festgottesdienst in der vollbesetzten Stiftskirche Stuttgart.

Auf dem Weg zueinander

Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben Vertreter von fünf christlichen Konfessionen am Abend des Reformationstages an die Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor genau 20 Jahren erinnert.

Weiterlesen

Die Kirche in Ebhausen und das Rathaus der Gemeinde.

Ebhausen: Hier steht die Kirche des Monats

Die evangelische Kirche in Ebhausen (Landkreis Calw) ist von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland zur „Kirche des Monats November 2019“ erklärt worden.

Weiterlesen

Eva Glock aus Heidenheim sitzt seit 1995 in der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Herbsttagung Mitte Oktober war die letzte für die 64-Jährige.

Bereit fürs nächste Ehrenamt

In wenigen Monaten endet die Amtszeit der 15. Landessynode offiziell. Einige Synodale sagen nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft im Kirchenparlament Adieu - so wie Eva Glock, die vier Legislaturperioden lang Synodale war. elk-wue.de hat mit ihr gesprochen.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Im Gespräch bleiben

„Bei jedem Gespräch, finde ich, ist es dasselbe: Hinterher bin ich klüger", schreibt Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer. Sie will, dass auch die Christen aus den verschiedenen Konfessionen im Gespräch bleiben. Ihr Beitrag zum Reformationsfest am 31. Oktober.

Weiterlesen

Drei Erklärvideos zur Kirchenwahl hat das Evangelische Medienhaus erstellt - kurz, prägnant und in einer bewusst lockeren Form.

Warum sich das Kreuz lohnt

Der 1. Advent ist Wahltag: 1,75 Millionen Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sind aufgerufen, ihre Kreuze zu machen. Videos aus dem Evangelischen Medienhaus sollen auf lockere Art und Weise erklären, wie die Wahlen ablaufen - und warum es sich lohnt, wählen zu gehen.

Weiterlesen

Nach Abschluss der Herbsttagung und damit nach Arbeitsende der 15. Landessynode trafen sich Synodale und Angehörige zum Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche.

Fünf Konfessionen feiern gemeinsam

Vertreter von fünf christlichen Kirchen feierrn am Donnerstag, 31. Oktober, einen ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche. Anlass ist nicht der Reformationstag - sondern der 20. Jahrestag der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER).

Weiterlesen

Die Diakonie Stetten e.V. kümmert sich an rund 100 Standorten im Großraum Stuttgart um die Teilhabe und die Integration behinderter Menschen.

Diakonie Stetten ausgezeichnet

Die Diakonie Stetten gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern bundesweit. Sie belegte bei einer Umfrage des Frauenmagazins „freundin“ und der Bewertungsplattform „kununu“ in der Branchen-Kategorie „Pflege, Gesellschaft und Soziales“ Platz sechs.

Weiterlesen

Welche Chancen und Möglichkeiten bietet die Digitalisierung - und welche Gefahren drohen? Unter anderem darum geht es beim „Barcamp Kirche Online“ vom 8. bis 10. November in Stuttgart.

Barcamp Kirche online: Kreativ netzwerken

Drei Landeskirchen, ein Ziel – und viele Ideen: Die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Evangelische Landeskirche in Baden sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern laden vom 8. bis 10. November zum „Barcamp Kirche online“ in das Wizemann-Space nach Stuttgart ein.

Weiterlesen

Das im Leporello-Format gehaltene Werk gilt als längste Bibel der Welt.

Die längste Bibel der Welt

Eine neu gegründete Stiftung will die Bibel des Stuttgarter Künstlers Willy Wiedmann noch bekannter machen. Ziel sei es, Menschen die Bibel durch Kunst näherzubringen, teilte die Wiedmann Foundation mit Sitz in Raleigh (USA) am Dienstag mit.

Weiterlesen

Der Feuerbacher Pfarrer Hartmut Zweigle wird neuer Dekan in Göppingen.

Neuer Dekan in Göppingen

Hartmut Zweigle, derzeit geschäftsführender Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Feuerbach, wird neuer Dekan im Kirchenbezirk Göppingen - und Nachfolger von Rolf Ulmer.

Weiterlesen

Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger wirken beim diesjährigen Adventsprojekt von Gospel im Osten mit (Archivbild).

„Messias“ für 500-stimmigen Gospelchor

„Songs from Messiah" heißt das diesjährige Adventsprojekt von Gospel im Osten (GiO) in Stuttgart; mehr als 500 Sängerinnen und Sänger werden beteiligt sein.

Weiterlesen

Abstimmung in der Landessynode - in diesem Fall über ein Pilotprojekt zu künftigen Verwaltungsstrukturen.

„Beraten & beschlossen“ online

Die aktuelle Synodendokumentation „beraten & beschlossen“ steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Lesen Sie mehr über die Diskussionen und Entscheidungen der Herbstsynode 2019.

Weiterlesen

Tabea Dölker gibt nach 24 Jahren in der württembergischen Landessynode ihr Mandat auf - und kandidiert bei der Kirchenwahl am 1. Dezember nicht mehr.

„Gott und die Welt wollen besprochen werden“

In wenigen Monaten endet die Amtszeit der 15. Landessynode offiziell. Einige Synodale sagen nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft im Kirchenparlament Adieu - so wie Tabea Dölker, die vier Legislaturperioden lang Synodale war. elk-wue.de hat mit ihr gesprochen.

Weiterlesen

Die Stuttgarter Synagoge in der Hospitalstraße.

Jüdische Gemeinde lädt zu Kulturwochen

Vom 4. bis 17. November finden die diesjährigen Jüdischen Kulturwochen statt. Das Motto in diesem Jahr: „In Verantwortung für die Gesellschaft.“

Weiterlesen

Darth Vader landet in der Parodie von Pfarrer Tobias Schneider auf dem Todesstern, um seine Stimme bei der württembergischen Kirchenwahl abzugeben (Symbolbild).

Darth Vader kommt zur Kirchenwahl

Eine der Hauptfiguren aus „Krieg der Sterne“, der finstere Darth Vader, will an der Kirchenwahl am 1. Dezember teilnehmen. In einem auf YouTube verfügbaren Video landet er auf dem „Todesstern“, um dort seine Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Der Dirigent und Komponist Thomas J. Mandl wird neuer Rektor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen.

Neuer Rektor an Hochschule für Kirchenmusik

Der Dirigent und Komponist Thomas Johannes Mandl wird neuer Rektor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen. Der Senat der zur württembergischen Landeskirche gehörenden Einrichtung hat den 55-Jährigen gewählt.

Weiterlesen

Charlotte Altenmüller wird Schuldekanin in den Kirchenbezirken Crailsheim, Blaufelden und Weikersheim.

Schuldekanin für drei Kirchenbezirke

Charlotte Altenmüller wird im kommenden Frühjahr Schuldekanin für die Kirchenbezirke Crailsheim, Blaufelden und Weikersheim. Die 58-Jährige löst Hans Jürgen Nonnenmacher ab.

Weiterlesen

Andacht zur Eröffnung der Herbsttagung der 15. Landessynode: Am 1. Dezember sind rund 1,75 Millionen Evangelische in Württemberg dazu aufgerufen, die 16. Landessynode zu wählen.

165 Kandidaten für die Landessynode

Die Kandidatenliste für die Wahl der neuen Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg am 1. Dezember ist komplett: 165 Frauen und Männer bewerben sich um den Einzug in das Kirchenparlament.

Weiterlesen

Richard von Jan (l.) und Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July enthüllen die Gedenktafel im Kirchgarten.

Gedenkort für Julius von Jan eingeweiht

Ein Gedenkort im Garten der Oberlenninger Martinskirche erinnert seit Sonntagnachmittag an einen der mutigsten Pfarrer der württembergischen Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus: Julius von Jan.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y