Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Gott ist nur ein Gebet entfernt

Seit 21. Mai gibt es in der St. Georgs-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Willsbach eine digitale Gebetswand, die so genannte „PrayWall“. Dabei können über das soziale Netzwerk Twitter Gebete und Gebetsanliegen direkt in die Kirche gesendet werden.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Gute Nachbarschaft fördern

Landesbischof Frank Otfried July übermittelt Vertretern von muslimischen Verbänden und Vereinen zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan am 26. Mai seine guten Wünsche. Er würdigt dabei das Vertrauen, das zwischen den Kirchen und islamischen Gemeinschaften in den vergangenen Jahren gewachsen sei.

Weiterlesen

Mehr als nur ein Hingucker

Rotierende Bäume wachsen waagrecht aus der Wand, Weinpflanzen in hängenden Flaschen: Die Württemberger Halle zum Reformationsjubiläum in Wittenberg bietet einige Hingucker. Am 21. Mai wurde die Präsenz der Evangelischen Landeskirche bei der Weltausstellung offiziell eröffnet.

Weiterlesen

Generalsekretärin Ellen Ueberschär, Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au, Bischof Markus Dröge (EKBO), Landesbischöfin Ilse Junkermann (EKM) bei der Enthüllung des Plakatmotivs am Brandenburger Tor.

Auch Württemberg ist mit dabei

Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin, Wittenberg und auf dem Weg dahin unter der Losung „Du siehst mich“ der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg erleben weit über 100.000 Menschen Gemeinschaft, feiern Gottesdienste, lauschen Konzerten und nehmen an politischen Debatten teil.

Weiterlesen

Ein Grund, ordentlich zu feiern

Am 20. Mai eröffnet in Wittenberg die Weltausstellung Reformation und von 24. bis 28. Mai findet in Berlin - Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Was es zu entdecken und zu erleben gibt, erzählen Matthias Huttner und Achim Stadelmaier.

Weiterlesen

Am Puls der Zeit

Ihre Berufsbezeichnung fußt auf jahrhundertealter Geschichte. Ihre Aufgaben sind hochaktuell: Kirchenpfleger kümmern sich nicht nur um Haushaltsbücher, sondern auch um soziale Angebote, Umwelt- und Datenschutz. Nun feiert der Verband sein 50-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Eröffnung der „Württemberger Halle“ in Wittenberg

Am 21. Mai öffnet die „Württemberger Halle“ zur Weltausstellung anlässlich des Reformationsjubiläums in Wittenberg ihre Tore. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg präsentiert in einer umgebauten Schmiede bis zum 10. September ihre Sicht auf die Reformation und den evangelischen Glauben.

Weiterlesen

Zweiter Platz für den Café Bus 300

Die evangelische Kirchengemeinde Dettingen am Albuch erhält den mit 2.500 Euro dotierten zweiten Platz als "Gemeinde 2017" des evangelischen Monatsmagazins "chrismon". Die Gemeindemitglieder punkteten mit einem zu einem mobilen Café und Begegnungsbus umgebauten Gelenkbus.

Weiterlesen

17 Pilger machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg von Stuttgart zum Kirchentag in Berlin.

Mit dem Fahrrad zum Kirchentag

Sie kamen aus Bremen, Köln, München, Osnabrück und anderswo nach Stuttgart. Doch nicht, um zu bleiben. Nach nur einer Nacht brachen die Pilger schon wieder auf, um die Kirchentagsstadt von 2015 mit der Kirchentagsstadt von 2017, Berlin, zu verbinden: mit einer Pilgerreise mit dem Fahrrad.

Weiterlesen

Zu Beginn des Gottesdienstes bildeten KonfirmandInnen aus Gemeinden in Windhuk im Stadion eine lebendige Lutherrose.

„Befreit durch Gottes Gnade“

Lutheraner und Lutheranerinnen aus der ganzen Welt sowie ökumenische Gäste versammelten sich am Sonntag, 14. Mai, im Sam-Nujoma-Stadion in Windhuk, Namibia, zum globalen Gedenken des 500-jährigen Reformationsjubiläums.

Weiterlesen

Überraschend, bunt und mit Tiefgang

Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums feierten Gemeinden der württembergischen und badischen Landeskirchen am 12. Mai die so genannte "Nacht der Freiheit". Als zentraler Begriff der Reformation stand das Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Landesbischof July wieder in LWB-Rat gewählt

Landesbischof Frank Otfried July ist für eine zweite Amtszeit in den Rat des Lutherischen Weltbunds gewählt worden. Die noch bis 16. Mai in Windhuk tagende Vollversammlung wählte 48 Mitglieder in ihr Leitungsorgan. Ebenso wählten die Delegierten den nigerianischen Erzbischof Dr. Musa Panti Filibus zum neuen Präsidenten.

Weiterlesen

Sebastian Bugs

„I am a Lutheran!“

In Windhuk im afrikanischen Namibia tagt bis 16. Mai die Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds. Als Jugenddelegierter mit dabei ist Sebastian Bugs. Zu seinen bisherigen Eindrücken und dem, was er von dem großen Kirchentreffen noch erwartet, hat ihm Matthias Hiller drei Fragen gestellt.

Weiterlesen

„Nichts kann die persönliche Begegnung ersetzen“

Sechs württembergische Delegierte sind unter insgesamt 354 Entsandten der lutherischen Kirchen aus aller Welt, die noch bis kommenden Dienstag bei der Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Namibia beraten, diskutieren und Beschlüsse fassen. Angeführt wird die Delegation von Landesbischof Frank Otfried July, der Vizepräsident für Westeuropa…

Weiterlesen

Demonstrationen für Demokratie

Am Jahrestag des Grundgesetzes, 23. Mai, ruft in Baden-Württemberg ein breites Bündnis aus Kirchen, Religionsgemeinschaften, Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen, Bildungseinrichtungen, Verbänden, Räten und Organisationen zur öffentlichen Demonstration für Demokratie und eine offene Gesellschaft auf.

Weiterlesen

Der TSV Schopfloch lädt zum Spendenlauf für die Johanneskirche. Mit dabei die Freiwillige Feuerwehr, die Landfrauen, der Liederkranz, die Bergwacht und das Fundraisingteam der Kirchengemeinde.

„Dem Himmel so nah“

Unter dem Motto „Dem Himmel so nah: Auf dem Weg zum Spendengipfel“ startet am Samstag, 20. Mai, ein Spendenlauf in Schopfloch. Seit drei Jahren engagieren sich die Bürger des kleinen Albdorfes für die Renovierung ihrer Dorfkirche.

Weiterlesen

Tabea Granzow-Emden, Prädikanten- und Mesnerpfarrerin der Ev. Landeskirche in Württemberg

Landesmesnertag in Ludwigsburg

Der Evangelische Mesnerbund Württemberg e.V. lädt auf Montag, 15. Mai, zum 68. Landesmesnertag nach Ludwigsburg ein. Zu der jedes Jahr stattfindenden Veranstaltung werden etwa 470 Mesnerinnen und Mesner sowie Hausmeister erwartet. Die Predigt hält Prädikanten- und Mesnerpfarrerin Tabea Granzow-Emden.

Weiterlesen

Dekan Frithjof Schwesig (links) läuft gemeinsam mit seinem Bruder, Stadtdekan Søren Schwesig.

Stuttgart-Lauf wird zum „Freiheitslauf“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und Evangelische Kirchenkreis Stuttgart suchen 500 Läuferinnen und Läufer, die unter dem Motto „… da ist Freiheit – 500 Jahre Reformation“ am 25. Juni 2017 beim 24. Stuttgart-Lauf gemeinsam an den Start gehen.

Weiterlesen

„Nacht der Freiheit“

Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums feiern Gemeinden der württembergischen und badischen Landeskirchen am Freitag, 12. Mai, die so genannte "Nacht der Freiheit". Als zentraler Begriff der Reformation steht das Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Weiterlesen

"Gebetomat" hilft Reisenden vor Abflug

Ein kurzes Gebet vor dem Besteigen des Flugzeugs, dazu verhilft in den kommenden Monaten in Stuttgart ein "Gebetomat". Das Gerät, das äußerlich einem Passbildautomaten ähnelt, ging am 4. Mai in Terminal 3 in Betrieb.

Weiterlesen

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Prälat Dr. Christian Rose und Professor Dr. Gerhard Wegner (v. l. n. r.)

Reformation prägt Unternehmenskultur

Martin Luther und die Reformation haben die Unternehmenskultur im Südwesten entscheidend geprägt. Davon zeigte sich die Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, gestern beim 13. Reutlinger Gespräch Wirtschaft – Kirche überzeugt.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y