Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Kirche muss in digitaler Welt sicht- und findbarer werden

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat ihr Digitalisierungsprojekt gestartet. Mit der Konzeption „Erprobungsräume Digitalisierung“ will sie auf die gesellschaftlichen Veränderungen durch Digitalisierung reagieren, deren Chancen für die Kommunikation des Evangeliums nutzen und eine digitale „Roadmap“ erstellen.

Weiterlesen

Schauspieler Samuel Koch

Nicht sofort aufgeben

Mit der Fastenaktion „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort“ ruft die evangelische Kirche zur Entschleunigung auf und regt zum Nachdenken an. Der Schauspieler und Schriftsteller Samuel Koch macht sich Gedanken über das Wochenthema „Nicht sofort aufgeben“. Es ist angelehnt an das Gleichnis vom Feigenbaum, der keine Frucht bringt, für den der…

Weiterlesen

Während Schnepf das Land von Stuttgart aus „unter der Staig“ reformiert, tut dies Ambrosius Blarer von Tübingen aus „ober der Staig“.

Der Apostel Schwabens

Als „Apostel Schwabens“ bezeichnet der Straßburger Reformator Martin Bucer seinen Freund Ambrosius Blarer. Der führt im Auftrag Herzog Ulrichs die Reformation in Südwürttemberg ein. In bleibender Erinnerung ist er auch als Liederdichter im Evangelischen Gesangbuch. Heute vor 525 Jahren wurde er geboren.

Weiterlesen

Bündnis gegen Altersarmut

31 Organisationen, Verbände und Gewerkschaften aus Baden-Württemberg haben sich heute in Stuttgart zu einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gegen Altersarmut zusammengefunden, um noch vor der Bundestagswahl für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einzutreten. Am späten Vormittag wurde das Bündnispapier unterzeichnet.

Weiterlesen

Anteil der Armen hat zugenommen

Mit der Vesperkirche in Esslingen am Neckar ist am Sonntag die württembergische Vesperkirchensaison 2016/2017 zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Besucher. Viele Veranstalter bemerkten einen Anstieg an in Armut lebenden Gästen.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. Frank Otfried July sowie Erzbischof Dietrich Brauer und Metropolit Hilario, Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats

Landesbischof July in Russland

Bei einer Reise nach Russland haben Landesbischof Frank Otfried July und seine Delegation die evangelisch-lutherische Kirche Russlands und ihren Erzbischof Dietrich Brauer besucht. Außerdem sind sie mit Metropolit Dr. Hilarion Alfejew, dem Leiter des Außenamts der russisch-orthodoxen Kirche, zusammengetroffen.

Weiterlesen

„chrismon Gemeinde 2017“

Das Magazin chrismon bietet mit dem Wettbewerb „chrismon Gemeinde 2017“ Kirchengemeinden eine Plattform, um auf die Vielfalt christlicher Gemeindearbeit aufmerksam zu machen. Noch bis Mittwoch, 5. April, kann man online für die eingereichten Projekte abstimmen.

Weiterlesen

Nicht sofort lospoltern

Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne: Zeit ist kostbar, Zeit ist Geld. Mit der vorösterlichen Fastenaktion „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort“ ruft die evangelische Kirche ab Aschermittwoch zur Entschleunigung auf und regt zum Nachdenken an. Dorothee Wolf, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in…

Weiterlesen

Die Kirche und die Rechten

Ausgrenzung von Rechtspopulisten ist keine Lösung - da waren sich die meisten Redner bei einer Akademietagung zu Kirche und Rechtspopulismus am vergangenen Wochenende in Bad Boll einig. Gleichzeitig wollen Kirchenvertreter gegen menschenfeindliche Positionen verstärkt Kante zeigen.

Weiterlesen

Prediger, Brückenbauer, Freund

Als einen „Prediger, der aus der Fülle der biblischen Botschaft lebte und schöpfte“, würdigte der württembergische Landesbischof Frank Otfried July seinen verstorbenen Vorgänger Altlandesbischof Theo Sorg in seiner Predigt beim Trauergottesdienst am Freitag, 24. März, in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Eric Gauthier

Nicht sofort drankommen

Zeit ist kostbar, Zeit ist Geld. Mit der Fastenaktion „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort“ ruft die evangelische Kirche zur Entschleunigung auf und regt zum Nachdenken an. Der Tänzer, Choreograph, Musiker Eric Gauthier macht sich Gedanken über das Thema der vierten Fastenwoche „Nicht sofort drankommen“.

Weiterlesen

Zwischen Afghanistan, Angst und Anfeindung

Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Aber wie steht es in Stuttgart um die Fremdenfreundlichkeit? Asylpfarrer Joachim Schlecht, Leiter des Arbeitskreis Asyl wünscht sich mehr Toleranz gegenüber Flüchtlingen.

Weiterlesen

Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh aus Baden zusammen mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei einem Treffen in Stuttgart.

Gemeinsam für das Bildungszeitgesetz

Die evangelische Kirche und der organisierte Sport in Baden-Württemberg haben bei einem Spitzengespräch in Stuttgart die Integration von Flüchtlingen und den Sonntagsschutz als gemeinsame gesellschaftliche Herausforderungen benannt. Beide Seiten plädierten für eine Weiterführung des Bildungszeitgesetzes, um das Ehrenamt in Kirche und Sport zu…

Weiterlesen

Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten

Der Jurist und Oberkirchenrat Stefan Werner wird Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats in Stuttgart. Künftig steht Werner damit der Verwaltung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vor und ist juristischer Stellvertreter von Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.

Weiterlesen

Hassmails im Internet

Kirchliche Flüchtlingshelfer sowie Genderforscher sind nach Beobachtung der Diakoniewissenschaftlerin Claudia Schulz von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg zunehmend Adressaten von Hassmails und herabwürdigenden Internetkommentaren. Schulz stellte am Dienstagabend in Stuttgart eine neue Studie vor, die Hassmails gegen Kirche und Diakonie…

Weiterlesen

Nicht sofort drauf losschaffen

Mit der Fastenaktion "Sieben Wochen ohne" ruft die evangelische Kirche zur Entschleunigung auf und regt zum Nachdenken an. Als Wirtschafts- und Sozialpfarrer kennt sich Karl-Ulrich Gscheidle mit dem Thema der dritten Fastenwoche aus. „Nicht sofort drauf losschaffen“ lautet es.

Weiterlesen

In einer Selbstverpflichtung versprachen beide Bischöfe, gemeinsam „Zeugnis von Gott abzulegen“ sowie „gemeinsam zu handeln und einander aktiv zu unterstützen“, wo immer es möglich sei.

Aufbruch zu neuer ökumenischer Verständigung

Dazu haben der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und sein katholischer Kollege, Bischof Dr. Gebhard Fürst, beim zentralen ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst in Württemberg am Sonntag in Biberach das Jahr 2017 erklärt.

Weiterlesen

Altlandesbischof Theo Sorg ist gestorben

Der württembergische Altbischof, Prediger, Seelsorger und Brückenbauer Theo Sorg ist am 10. März in Blaubeuren im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Nachfolger Hans von Keler leitete die Landeskirche von 1988 bis 1994.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (rechts) zusammen mit Dr. Gebard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Vom Nebeneinander zum Miteinander

Gespräch mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July über „Heilendes Erinnern“, den ökumenischen Bußgottesdienst am 12. März in Biberach an der Riß gemeinsam mit dem römisch-katholischen Bischof Dr. Gebhard Fürst sowie eine Zwischenbilanz der ersten Monate des Reformationsjubiläumsjahres.

Weiterlesen

Ein Tagebuch, das antwortet

Christina ist 18 Jahre alt und beantwortet E-Mails von Jugendlichen mit Problemen, die das gewöhnliche Spektrum von Teenie-Dramen meist weit überschreiten. Seit über zwei Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich bei nethelp4u, einem Projekt der Jugendkirche Stuttgart.

Weiterlesen

Die evangelische Kirchengemeinde Sulz-Holzhausen hat eine Nähwerkstatt für Flüchtlinge eingerichtet. Am 8. März 2017 wurde sie eröffnet. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, waren beim Start dabei und überreichten einen Zuschuss für die Arbeit.

Das Gefühl, etwas wert zu sein

Mohamed Hamo war Schneider, bevor er aus Syrien nach Deutschland flüchten musste. Jetzt kann er seinen Beruf wieder ausüben. Die evangelische Kirchengemeinde Sulz-Holzhausen hat eine Nähwerkstatt für Flüchtlinge eingerichtet. Am Mittwoch wurde sie eröffnet.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y