23.10.2025

Höchste Kirchen-Auszeichnung für Wolfgang Vögele, Vorsitzender der Unabhängigen Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl überreicht Silberne Brenz-Medaille an langjährigen Ehrenamtlichen

Stuttgart. Wolfgang Vögele ist mit der Silbernen Brenz-Medaille, der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, während der Herbsttagung der Landessynode geehrt worden. 

Die Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie wurde 2014 ins Leben gerufen. Wolfgang Vögele war von Beginn an ihr Vorsitzender. Kurz nach dem Eintritt in den Ruhestand übernahm der Jurist und ehemalige Richter einer großen Jugendstrafkammer am Landgericht Stuttgart den Vorsitz und die Leitung der Unabhängigen Kommission und hatte ihn über 10 Jahre inne. In dieser Zeit hat die Kommission über 210 Anträge von Betroffenen aus Landeskirche und Diakonie geprüft und entschieden. 

Vögele sagt über die Arbeit der Kommission: „Es geht hier weder um Schmerzensgeld noch um Schadenswiedergutmachung ... Es geht darum, dass das Leid der Betroffenen anerkannt wird.“

Viele der Betroffenen hat Wolfgang Vögele persönlich angehört, sich für sie Zeit genommen und sie auch nach der Anerkennung in allen denkbaren Lebensfragen und -situationen beraten und begleitet. Vögele sagt dazu: „Die Betroffenen sind von den Tätern darauf konditioniert, dass sie selbst schuld sind, dass ihnen ohnehin niemand glaubt und sie nichts wert sind. Und bei uns ist das auf einmal anders. Weil sie von uns nicht verhört wurden. Weil sie sich nicht rechtfertigen mussten. Weil sie uns nichts beweisen mussten. Weil die Kommission ihnen glaubte.“ Auch war es das Ziel von Vögele und der Kommission, „in diesen Gesprächen das ernsthafte Bemühen der Landeskirche, um einen inneren Ausgleich mit den Opfern sexualisierter Gewalt deutlich zu machen.“ Wichtig war ihm hierbei vor allem auch die Unabhängigkeit der Kommissionsmitglieder, die kein Arbeitsverhältnis mit der Landeskirche verband. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigte das Engagement Vögeles folgendermaßen: „Mit hoher Sensibilität und dem Blick eines erfahrenen Juristen hat Herr Vögele entscheidend dazu beigetragen, dass das Leid der von Sexualisierter Gewalt Betroffenen in der Württembergischen Landeskirche und Diakonie Gehör und Anerkennung findet.“

Zu den Aufgaben als Vorsitzender der Unabhängigen Kommission zählten außerdem das Erstellen einer Geschäftsordnung, regelmäßige Gespräche mit der Leitung der Landeskirche bzw. dem Landesbischof, Treffen aller Vorsitzenden auf Ebene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie der enge Kontakt mit der Fachstelle sexualisierte Gewalt im Oberkirchenrat. Auch bei den von Landeskirche und Diakonie durchgeführten Betroffenenforen im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart nahm Wolfgang Vögele teil und stellte seine Expertise und Zeit für alle Betroffenen und Mitarbeitenden zur Verfügung. 

Bei all diesen Aufgaben brachte der langjährige Vorsitzende und ehemalige Jugendrichter auch seine über 35-jährige Berufserfahrung ein, vor allem, wenn es um juristische und politische Fragestellungen ging. Seine zugewandte, besonnen-verbindliche und auch humorvolle Art kam allen zugute, in der Sache konnte er aber auch hart und konsequent entscheiden. 

Über die Brenz-Medaille:

Die nach dem württembergischen Reformator Johannes Brenz (1499 – 1570) benannte Brenz-Medaille wird von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg seit 1992 in den Stufen Bronze und Silber für besondere Verdienste verliehen. Erster Preisträger war 1992 der Erzbischof von Canterbury, George Leonard Carey. 


Dan Peter
Sprecher der Landeskirche

HINWEIS: Bilder von der Verleihung der Silbernen Brenz-Medaille an Wolfgang Vögele finden Sie im Pressebereich unserer Website.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y