21.10.2025

Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis unserer Gesellschaft

Zum dreißigsten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2025

Stuttgart. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl weist in seinem Statement zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2025 auf die große Bedeutung der Bibliotheken für Teilhabegerechtigkeit und Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses hin:

„Der Erhalt einer Bibliothek ist heute nicht mehr selbstverständlich. Dabei ist eine Bibliothek eine gute Investition: Wissen wird für alle, die sie nutzen, in der Regel kostenlos zur Verfügung gestellt. Gerade die kleinen Bibliotheken und Büchereien im ländlichen Raum leisten eine wertvolle Bildungsarbeit, besonders für Kinder. Bibliotheken stellen dabei nicht nur Wissen bereit - auch zunehmend digital -, sondern machen es barrierefrei zugänglich und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Teilhabegerechtigkeit und stärken damit die Demokratie. Die Kirchen haben im Erhalt und der Erschließung einmaliger Buchschätze außerdem eine große Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis unserer Gesellschaft. Den vielen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren und übrigen Mitarbeitenden danke ich für alles, was sie zum Erhalt von Bibliotheken und Büchereien beitragen.“

Im Folgenden finden Sie drei aktuelle Buchempfehlungen von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl:

Kretschmann, Winfried: Der Sinn von Politik ist Freiheit. Warum Hannah Arendt uns Zuversicht in schwieriger Zeit gibt. Ostfildern, Patmos 2025
Genre: Sachbuch Politik / Philosophie

Er ist noch immer einer der beliebtesten Politiker des Landes – der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Seine starke Verwurzelung im Katholizismus ist bei jeder Begegnung mit ihm zu spüren. Was sein politisches Denken prägt, hat er jetzt in einem lesenswerten schmalen Band vorgelegt: es ist das Denken der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Anhand von vielen Beispielen zeichnet Kretschmann nach, wie die Demokratie als Ganze vom Denken Hannah Arendts profitieren kann.

Muller-Colard, Marion: Als mir das Licht unerträglich wurde. Auf dem Weg zu einem anderen Gott. Aus dem Französischen von Marianne Weymann. TVZ, Zürich 2019
Genre: Sachbuch Theologie

Die französische Krankenhauspfarrerin Marion Muller-Colard erzählt in diesem Buch von ihrer langen Verbundenheit mit Hiob. Beim Besuch einer alten, verbitterten Frau ist er ihr begegnet. Das Leid der Frau ließ die Seelsorgerin verstummen. Als Marion Muller-Collard nach einem Schicksalsschlag selbst in eine tiefe Depression fällt, spürt sie, dass die Erfahrungen, die Hiob mit Gott in seinem Leid gemacht hat, ihr helfen können. Dabei verändert sich auch ihr Gottesbild. Ein sehr lesenswertes Buch für alle Menschen, die die Frage nach Gott im Leid stellen, und für jene, die andere dabei begleiten.

Ortheil, Hanns-Josef: Schwebebahnen. Roman. Luchterhand-Verlag, München 2025
Genre: Roman

In Hanns-Josef Ortheils Romanen stehen oft schüchterne Menschen im Mittelpunkt, die Mühe haben, mit ihrer Umwelt direkt in Beziehung zu treten, und sich stattdessen viele Gedanken machen. Hier ist es Josef, der mit Ortheil nicht nur den Namen teilt, sondern auch eine große musikalische Begabung. Zusammen mit seinen Eltern zieht das schüchterne Kind Ende der 1950er Jahre in die Stadt der Schwebebahnen, nach Wuppertal. Ortheil, der mittlerweile seit vielen Jahren in Stuttgart lebt, ist es gelungen, für die schweren Themen des Lebens eine leichte, aber keinesfalls oberflächliche Sprache zu finden und die Geschichte von Josef mit viel menschlicher Wärme zu erzählen.


Dan Peter
Sprecher der Landeskirche

HINWEIS: Bilder von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl finden Sie im Pressebereich unserer Website.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y