07.10.2025

Familienforschung leichter gemacht: EHZ-Bibliothek erweitert Bestand

Über 550 Ortsfamilienbücher und Kirchenführer in Stuttgart-Möhringen jetzt zentral zugänglich

Stuttgart-Möhringen. Die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Baden und Württemberg (EHZ) stellt jetzt auch die Ortsfamilienbücher aus dem Bereich der badischen Landeskirche zentral zur Verfügung. Sie enthalten wie die entsprechenden württembergischen Werke zu bestimmten Orten genealogische Informationen über Personen, die an diesem Ort gelebt haben. Die jetzt vorhandenen Ortsfamilienbücher badischer und württembergischer Gemeinden sind insbesondere für die Familien- und Ahnenforschung von großer Bedeutung. 

Ebenfalls im Bestand befindet sich nun auch eine umfangreiche Sammlung an Kirchenführern und Ortsgeschichten aus dem Gebiet beider Landeskirchen. Eine ideale Ergänzung zu den gedruckten Buchbeständen bietet das Online-Portal Archion. Dort haben Familienforschende Zugriff auf digitalisierte Kirchenbücher aus nahezu allen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Seit 1. Februar 2025 hat auch der „Verein für Familienkunde“ seinen Sitz in Stuttgart-Möhringen und bietet dort regelmäßige Sprechstunden an. 

Die über 550 Ortsfamilienbücher, teils aus der Reihe "Deutsche Ortssippenbücher", teils im Eigenverlag erschienen, können über den Katalog der EHZ recherchiert werden und im Lesesaal während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr) eingesehen werden. Kirchenführer und Ortsgeschichten sind ausleihbar.

Zu Beginn dieses Jahres haben die Bibliotheken und Archive der evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg fusioniert. Der Zusammenschluss der Bibliotheken und Archive der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg war ein bedeutender Schritt in Richtung gemeinsamer Nutzung von Quellen zur Familienforschung und ortskirchengeschichtlicher Forschung. Aus der Fusion hervorgegangen sind die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Baden und Württemberg (EHZ) sowie das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) – beide mit Sitz in Stuttgart-Möhringen.


Dan Peter
Sprecher der Landeskirche

HINWEIS: Pressekontakt der EHZ: Dr. Claudius Kienzle (Telefon: 0711 / 2149-532, E-Mail: Claudius.Kienzledontospamme@gowaway.elk-wue.de). Ein Illustrationsfoto finden Sie im Pressebereich unserer Website.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y