Jahresbericht 2021 veröffentlicht

Zur Herbstsynode hat die Landeskirche ihren Jahresbericht veröffentlicht. Das 120 Seiten starke Werk bietet viele spannende Einblicke in die Arbeit der Landeskirche. Sie finden den Bericht hier als Download, können ihn aber auch kostenfrei in gedruckter Form bestellen.

Weiterlesen

„Das Neue Testament - jüdisch erklärt“ ist im Oktober 2021 erschienen.

„Das Neue Testament - jüdisch erklärt“

Eine neue Ausgabe des Neuen Testaments enthält einen umfangreichen Kommentar jüdischer Gelehrter. Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, erklärt in unserem Interview, was daran besonders ist und für wen es sich eignet.

Weiterlesen

500 Jahre loci communes

Philipp Melanchthon, enger Freund Martin Luthers, legt mit seinen loci theologici 1521 die erste reformatorische Dogmatik, eine wissenschaftlich durchdachte Glaubenslehre, vor. Er stammte aus Bretten, und hat zunächst in Heidelberg und dann in Tübingen studiert.

Weiterlesen

Drei Kandidierende für Bischofswahl

Für die Wahl zur Landesbischöfin bzw. zum Landesbischof kandidieren Ernst-Wilhelm Gohl, Dr. Viola Schrenk und Gottfried Heinzmann. Das hat die Präsidentin der Landessynode und Vorsitzende des Nominierungsauschusses, Sabine Foth, bekanntgegeben.

Weiterlesen

Dan Peter wird Sprecher der Landeskirche

Der Theologe und Medienexperte Dan Peter leitet künftig die Pressestelle und spricht für die Landeskirche sowie deren Verfassungsorgane: Landesbischof, Landessynode und Oberkirchenrat. Er tritt sein neues Amt am 1. Dezember an.

Weiterlesen

Ist die Corona-Impfung für evangelische Christen eine moralische Pflicht? Dafür bräuchte es noch weitere wichtige Informationen, sagt der Theologiedezernent der Landeskirche.

Landesbischof und Synodalpräsidentin rufen zur Impfung auf

Viele Menschen sind an Covid-19 erkrankt, viele gestorben. Synodalpräsidentin Sabine Foth und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July rufen in einem Brief an die württembergischen Gemeinden zur Impfung auf.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y