30.10.2025

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Weckruf für den Frieden

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher und ACK-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ulrich Heckel werden die Teilnehmenden begrüßen. Pater Anton Schneider wird den Gottesdienst leiten, die Comboni-Singers werden ihn musikalisch gestalten und Gefängnisdekanin Susanne Büttner wird die Predigt halten.

Ellwangen kann auf viele Jahre des Einsatzes, des Protestierens, Demonstrierens und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit zurückblicken: „Seit 25 Jahren ist die Friedensdekade in Ellwangen fest etabliert“, schreibt Josef Baumann in seiner Einführung zu dem reichhaltigen Ellwanger Programm für die zehn Tage vom 9. November bis zum Buß- und Bettag (www.kirche-ellwangen.de). Das Ellwanger Friedensforum besteht sogar schon seit 40 Jahren. Seither entstand das Aktionsbündnis Mahnwache, fanden Ostermärsche statt und kamen immer wieder neue Themen und aktuelle Herausforderungen dazu.

„Frieden wecken“, sagt Baumann zum Motto der Friedensdekade 2025, „ist angesichts der gegenwärtig eskalierenden Weltlage und der weltweiten Aufrüstung keine einfache Aufgabe“. Die Friedensdekade ruft deshalb zur gemeinsamen Anstrengung auf: „Komm den Frieden wecken“ – aber auch zum Hören auf Gottes Wort und zum gemeinsamen Gebet. Das biblische Leitwort des Eröffnungsgottesdienstes lautet: „Es ist Zeit, aufzuwachen. Lasst uns die Werke der Finsternis ablegen und die Waffen des Lichts anlegen!“ (Römerbrief, Kapitel 13). – Ein Weckruf zu Wahrheit und Gerechtigkeit.

Die Ökumenische FriedensDekade

Seit 45 Jahren engagiert sich die „Ökumenische FriedensDekade“ für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Sie stellt jährlich Material und Anregungen bereit für die christlichen Kirchen und Gemeinden im ganzen Land (www.friedensdekade.de). Zehn Tage lang bis zum Buß- und Bettag finden an vielen Orten Friedensgebete, Gottesdienste und andere Veranstaltungen statt. Der Einsatz und das Gebet für den Frieden gehören zusammen – und sind notwendiger denn je.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

#50tagelaut gegen Antisemitismus

Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Gruß der Kirchen zu Rosch ha-Schana

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl predigt anlässlich „75 Jahre Grundgesetz“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wies in seiner Predigt in Brackenheim, Geburtsort von Bundespräsident Theodor Heuss, auf den Zusammenhang des Grundgesetzes mit dem christlichen Menschenbild und den großen Traditionen der Bibel hin. Die Predigt finden Sie hier.

Weiterlesen

Erzähl mir vom Frieden - Ökumenische Friedensdekade 2024

Erzähl mir vom Frieden

Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

Weiterlesen

Mit kirchlichen Aktivitäten verbinden Kinder Spaß, Gemeinschaft, Rituale und vieles mehr.

Weltkindertag – was Kinder in der Kirche erfahren

Am 20. September feiern wir den Weltkindertag, der auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam macht. Gemeinschaft, Verantwortung, leistungsfreier Raum – Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, erklärt, wie Kinder von kirchlichen Angeboten profitieren.

Weiterlesen

Eindrücke vom ersten Roller-Gottesdienst in Stuttgart

Erster Stuttgarter Roller-Gottesdienst

Am 14. September fand der erste Roller-Gottesdienst in Stuttgart statt. Wie rollerfahrende Pfarrerin Vinh An Vu von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf auf die Idee kam und wie der Roller-Gottesdienst ablief erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y