28.05.2025

Pfarrer Dr. Joachim Kummer (55) wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Aalen

„Kirche soll auch bei rückläufigen Zahlen mit ihrem Kernauftrag in der Fläche präsent bleiben, sich anbieten und einmischen, sichtbar und hörbar.“

Dr. Joachim Kummer wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Aalen. Er folgt auf Ralf Drescher, der in den Ruhestand gegangen ist. Der genaue Termin des Stellenantritts steht noch nicht fest. Aktuell ist Joachim Kummer als geschäftsführender Pfarrer in Giengen an der Brenz (Mitte) tätig. 

Dr. Joachim Kummer
Dr. Joachim Kummer

Über seine neue Aufgabe sagt Kummer: „Es ist eine bleibende Aufgabe, für das Wirken der Kirche in Gemeinde und Bezirk zeitgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Menschen zu erreichen. Die Kirchenbezirke Aalen und Schwäbisch Gmünd stehen vor der Fusion. Vieles ist schon mit kluger Überlegung eingespurt. Für mich ist es wichtig, dass die Kirche auch bei rückläufigen Zahlen mit ihrem Kernauftrag in der Fläche präsent bleibt, sich anbietet und einmischt, sichtbar und hörbar. So werden wir, was wir sind: „Salz der Erde“ und „Licht der Welt“ (Mt 5,13f).“

In Stuttgart geboren und in einem hohenlohischen Pfarrhaus aufgewachsen, studierte Kummer nach dem Wehrdienst in Tübingen und Erlangen Theologie und war anschließend Vikar in Langenburg. Während seiner Tätigkeit als Studienassistent am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen schrieb er seine Dissertation zur „Politischen Ethik im 20. Jahrhundert“. Darauf folgten sechs Jahre im ständigen Pfarrdienst im Kirchenbezirk Nagold. Seit mehr als 13 Jahren ist er geschäftsführender Pfarrer in Giengen an der Brenz. Dazu zählen auch Verwaltung und Personalverantwortung für fünf Kindergärten. Kummer hat zudem den Vorsitz des Ökumenischen Diakonie- und Krankenpflegevereins inne, der u.a. einen Tafelladen und die Seniorenalltagshilfe betreibt.

Joachim Kummer engagiert sich darüber hinaus in der theologischen Pfarrerfortbildung (KTA) und als Kirchenmusikpfarrer. Seit über zwanzig Jahren ist er Beisitzer im 1. Theologischen Examen und seit etwa 15 Jahren Korrektor im 2. Theologischen Examen. Zudem hält er Vorträge und Seminare in Gemeinden und bei Gremien.

Joachim Kummer ist verheiratet und hat sieben Kinder. Seine Frau ist Pfarrerin an der Pauluskirche in Heidenheim. In seiner Freizeit liest Kummer gerne, fährt Rad und begeistert sich fürs Degenfechten.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchengemeinden feiern Reformationstag

Der Kirchenbezirk Ludwigsburg veranstaltet zum Reformationstag „Gottesfestspiele“. Landesbischof Gohl predigt in der Stuttgarter Stiftskirche und in der Heilbronner Kilianskirche hält Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami den Festvortrag.

Weiterlesen

Dr. Jörg Antoine leitet kommissarisch das Finanzdezernat

Dr. Jörg Antoine leitet ab 15. Januar 2023 kommissarisch das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie. Er vertritt den erkrankten Finanzdezernenten Dr. Martin Kastrup.

Weiterlesen

Prälat i.R. Gerhard Röckle verstorben

Der Stuttgarter Prälat i.R. und Träger des Bundesverdienstkreuzes, Gerhard Röckle, ist am vergangenen Montag nach kurzer Krankheit verstorben. Er wurde 89 Jahre alt. Landesbischof Gohl würdigt ihn als „wachen Theologen und feinsinnigen Begleiter unserer Landeskirche“.

Weiterlesen

Johannes Zimmermann wird Dekan im Kirchenbezirk Vaihingen-Ditzingen

Prof. Dr. Johannes Zimmermann ist zum Dekan des Kirchenbezirks Vaihingen-Ditzingen gewählt worden. Er folgt auf Rainer Zeyher, der in den Ruhestand gegangen ist. Der Zeitpunkt seines Amtsantritts steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Johannes Eißler, 2. Stellvertretender Präsident der 16. Landessynode

Talk zum „digitalen Kirchengebäude“

Tontechnik, Kameras, Livestream, Beamer – wieviel Technik braucht es in der Kirche? Viele Gemeinden diskutieren diese Frage. Dazu findet am 18. Oktober ein kostenloser Teams-Talk des Ev. Medienhauses statt. Mit dabei: Johannes Eißler, Pfarrer der digitalen Mustergemeinde.

Weiterlesen

Siglinde Hinderer wird Umweltbeauftragte

Siglinde Hinderer wird neue Leiterin des Referats für Umwelt im Oberkirchenrat in Stuttgart und damit auch Umweltbeauftragte der Landeskirche. Sie folgt auf Klaus-Peter Koch, der in den Ruhestand geht. Sie übernimmt das Amt voraussichtlich zum 1. Dezember.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y