23.09.2025

Klimakampagne der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD)

Du zählst! - gemeinsam etwas bewegen

Unter dem Motto #duzaehlst spricht eine neue Kampagne der EKD zum Thema Klimaschutz Menschen individuell an. Es geht dabei um die Frage, wie jede und jeder einzelne strukturelle Veränderungen mitgestalten kann.

Im Zentrum der Kampagne stehen die Informations-Webseite www.duzaehlst.de und der Begriff des ökologischen Handabdrucks, der aus der internationalen Nachhaltigkeitsforschung stammt und in Deutschland u.a. von Organisationen wie Germanwatch und Brot für die Welt weiterentwickelt wird.

Im Gegensatz zum allgemein bekannten CO2-Fußabdruck, der zeigt, wie stark das Klima durch das eigene Verhalten belastet wird, soll der Handabdruck aufzeigen, wie sehr andere oder Strukturen durch das eigene Handeln beeinflusst werden können. Beispiele hierfür sind: 

  • politisches Engagement
  • Veränderung im Arbeitsumfeld
  • Anstiftung zum Mitmachen (z. B. Petition, Ehrenamt, Wahlverhalten)
  • aktive Stimme im Verein, Gemeinde, Schule etc.

Auf der Webseite www.duzaehlst.de stehen Materialien und ein Quiz zu den Themenschwerpunkten der Kampagne zur Verfügung.

Klimaschutz in der Landeskirche

Das „Kirchliche Gesetz zum Klimaschutz“

Die württembergische Landessynode hat am 25. November 2022 ein verbindliches Klimaschutzgesetz verabschiedet, das die Kirche verpflichtet, bis 2040 Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Die wichtigsten Inhalte: 

  • Sanierung des Gebäudebestands zur Energieeinsparung.
  • Förderung klimafreundlicher Mobilität (z. B. ÖPNV, Fahrrad, E-Mobilität).
  • Faire und nachhaltige Beschaffung.
  • Förderung von Biodiversität (z. B. Artenschutz bei Sanierungen).
  • Regelmäßige Berichterstattung durch den Oberkirchenrat zur Emissionsentwicklung und Umsetzung der Maßnahmen. 

Schöpfungsleitlinien

Die Landessynode hatte die bisherigen Leitlinien "Nachhaltig handeln in der Landeskirche“ im Jahr 2011 verabschiedet. Inzwischen wurden sie inhaltlich aktualisiert und die Anforderungen aus dem Kirchengesetz zum Klimaschutz aufgenommen. Zur Kommunikation in der Breite der Landeskirche stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. 

Initiativen und Inspiration aus der Landeskirche

Beispiele aus den Gemeinden der Landeskirche 

Beispiele aus den Gemeinden der Landeskirche 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt EKD und weltweite Kirche

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die württembergische Pfarrhauskette sicherte auch Max und Karoline Krakauer das Überleben. Hier Aufentshaltorte ihrer Flucht.

Das Netz der Pfarrhauskette

Als in Nazideutschland die systematische Deportationen jüdischer Einwohnerinnen und Einwohner begannen, deren im November immer wieder gedacht wird, entstand in Württemberg eine so genannte Pfarrhauskette. Ihr Ziel war es, Menschen jüdischen Glaubens, aber auch anderen, auf der Flucht zu helfen.

Weiterlesen

Abschied in Magdeburg

Nach zehn Jahren als Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist Ilse Junkermann im Magdeburger Dom von ihren Aufgaben entpflichtet worden. Offiziell ist die aus Württemberg stammende Theologin aber noch bis Ende August Landesbischöfin.

Weiterlesen

Der Reutlinger Prälat Dr. Christian Rose im Gespräch mit Generalsuperintendentin Heilgard Asmus (m.) und Pröbstin Annegret Puttkammer.

Die Kirche hat Lust aufs Land

Wie lassen sich junge Seelsorgerinnen und Seelsorger für den Pfarrdienst auf dem Land gewinnen? 20 von 41 Regionalbischöfinnen und -bischöfe aus ganz Deutschland haben unter anderem darüber bei ihrer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll diskutiert.

Weiterlesen

Zentrale Anlaufstelle.help

Die EKD hat zur Aufarbeitung von sexueller Gewalt die Einrichtung einer zentralen Ansprechstelle beschlossen. Für diese Aufgabe hat sie den unabhängig arbeitenden Verein Pfiffigunde beauftragt.

Weiterlesen

Die Stuttgarter Brenzkirche galt einmal als beeindruckendes Beispiel Neuen Bauens. Davon ist heute kaum mehr etwas zu sehen. Das könnte sich ändern.

Brenzkirche – zurück zum Bauhaus?

Sie galt als beeindruckendes Beispiel Neuen Bauens, in ihrer Architektursprache bezog sie sich auf die nahe gelegene Weißenhofsiedlung: die evangelische Brenzkirche auf dem Stuttgarter Killesberg. Davon ist heute kaum mehr etwas zu sehen. Das könnte sich ändern.

Weiterlesen

Teilnehmer am Deutschen Evangelischen Kirchentag bei ihrer Ankunft am Hauptbahnhof Dortmund.

Vertrauen in menschliche Werte

„Was für ein Vertrauen" lautet das Motto des noch bis Sonntag dauernden Deutschen Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund - doch um dieses Vertrauen wird gerungen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y