22.08.2025

Camping-Kirche auf fünf Campingplätzen in Württemberg

Menschen da begegnen, wo sie sind – das ist das Motto der Camping-Kirche.

Im Kirchenzelt wird gefeiert, gelacht und musiziert, um gemeinsam den Sommer und das Leben zu genießen. Auf fünf Campingplätzen in Württemberg bieten die Teams von Kirche Unterwegs in den Pfingst- und Sommerferien ein vielfältiges Programm für Menschen im Urlaub.

Auf dem Campingplatz in Gohren hat sich das Team des Evangelisches Medienhauses umgesehen und die Camper und Camperinnen gefragt, was ihnen an der Camping-Kirche am besten gefällt.

Camping-Kirche auf fünf Campingplätzen in Württemberg

Der Beitrag ist produziert von der Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart.

Die Camping-Kirche

Gerade im Urlaub beschäftigen sich viele Menschen mit sich, ihrer Geschichte, ihren Sorgen, ihren Fragen. Da ist es gut, wenn Kirche ganz nah ist und als Gesprächspartner am Strand, beim Kiosk oder im Ferienprogramm zu finden ist. Für alle Altersgruppen gibt es Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten. Viele Ehrenamtliche sind dafür im Einsatz. So kann der Urlaub für Camper wie Mitarbeiter zu einem wertvollen Erlebnis werden. 

Campingplätze:  

  • Campingpark Gohren am Bodensee 
  • Campingpark Breitenauer See 
  • Camping Erbenwald in Liebelsberg / Nordschwarzwald 
  • Camping Christophorus / Illertal 
  • Stromberg Camping 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Denkanstöße fürs Glaubensleben“

Am 15. Oktober findet YOUNIFY statt, das Jugendfestival des ejw - nach zwei digitalen Ausgaben nun wieder in Präsenz plus Livestream. Mit dabei ist auch der 19-jährige Linus Gampfer, der hinter den Kulissen mithilft. Wir haben ihn gefragt, was das Besondere an YOUNIFY ist.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis verliehen

Sechs Projekte haben den mit insgesamt 3.500 Euro dotierten Jugenddiakoniepreis erhalten. Landesbischof Gohl ermutigte in seinem Grußwort die Jugendlichen: „Unsere Gesellschaft braucht Euch! Das stärkt den Zusammenhalt. Und: Das macht unsere Kirche lebendig.“

Weiterlesen

Die neue Social Media Academy

Die 18 kostenfreien Videotutorials dieses neuen Angebots richten sich vor Allem an Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit und vermitteln Wissen rund um den Aufbau von Angeboten in sozialen Medien. Auch Experten aus der Landeskirche machen mit.

Weiterlesen

Deeb Alassaf kam erst vor gut fünf Jahren mit seiner Familie von Syrien nach Deutschland – im Mai 2022 machte er ein Einser-Abitur am Ev. Schulzentrum Michelbach.

„Groß träumen, und niemals aufgeben!“

Deeb Alassaf ist vor fünf Jahren ohne Deutschkenntnisse aus Syrien nach Deutschland geflüchtet – nun hat er das beste Abitur der Schule am Ev. Schulzentrum Michelbach gemacht. Die Landeskirche unterstützt Geflüchtete schon seit Jahren.

Weiterlesen

Ein Gebet zum Schulanfang

Zum neuen Schuljahr gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg. Der Text bringt Dank, Vorfreude und Hoffnung ebenso zum Ausdruck wie die Sorgen, mit denen manche dem Schuljahr entgegensehen.

Weiterlesen

Spendenprojekt des Monats

„Soul-Chat“ heißt ein digitales Angebot der Evangelischen Landeskirche für alle Schülerinnen und Schüler, die unkompliziert und anonym ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte brauchen. Dieses wichtige Projekt können Sie jetzt hier mit Ihrer Spende unterstützen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y