Am 30. November, dem Ersten Advent, können in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg rund 1,51 Millionen Wahlberechtigte bei der sogenannten Kirchenwahl über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft alle wahlberechtigten Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf, an der Kirchenwahl am 30. November teilzunehmen:

Liebe Mitglieder der württembergischen Landeskirche,
am ersten Advent, mit Beginn des neuen Kirchenjahres, werden die Kirchengemeinderäte und die Landessynode neu gewählt.
Diese Gremien sind wichtig für die Arbeit vor Ort und in der Landeskirche. Die Menschen, die sich dort ehrenamtlich für unsere Kirche einsetzen, brauchen Ihre Unterstützung, die Sie in der Wahl zum Ausdruck bringen. Deshalb bitte ich Sie: Gehen Sie zur Wahl! Nutzen Sie am ersten Advent die Chance mitzubestimmen, wie die Zukunft der Kirche hier bei uns in Württemberg aussieht.
Ihre Stimme ist wichtig - auch wenn es vielleicht in Ihrer Kirchengemeinde gleich viele Kandidierende wie Plätze im Kirchengemeinderat gibt. Mit Ihrer Stimme stärken Sie das demokratische Mandat der Ehrenamtlichen und geben ihnen Rückenwind für Ihre Arbeit. Gehen Sie zur Wahl und unterstützen Sie damit die Menschen, die sich dort engagieren.
Allen Kandidierenden in den Kirchengemeinden und in der Landessynode danke ich sehr, dass Sie diese Verantwortung übernehmen.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Mehr über die Kirchenwahl erfahren Sie auf kirchenwahl.de und elk-wue.de. Hier werden am Wahlabend auch nach und nach die Ergebnisse der Synodalwahl veröffentlicht. Die Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl veröffentlichen die Kirchengemeinden in Eigenverantwortung.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@