Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.039 Kirchengemeinden. 


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu 50 Jahre Christliche Medieninitiative pro

„Das Evangelium ist kein totes Denkmal, sondern eine lebendige Botschaft. Die Frohe Botschaft spricht zu den Menschen hier und heute.“ Das sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am vergangenen Samstag beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Medieninitiative pro.

Weiterlesen

Fanclub-Fest 2022

Fußballfans mit christlicher Botschaft

Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

Weiterlesen

Vesperkirche: 7.700 Mitarbeitende, 198.000 Mahlzeiten

Im Winter 2024/2025 haben 46 Vesperkirchen und vergleichbare Angebote Menschen auf dem Gebiet der württembergischen Landeskirche und ihrer Diakonie in vielfältiger Art und Weise unterstützt. Mit preiswerten Mahlzeiten, praktischer und seelsorgerlicher Hilfe, Austausch, Begegnung und einem warmen Ort für die kalten Tage.

Weiterlesen

Dr. Sebastian Molter wird neuer Asylpfarrer

Dr. Sebastian Molter wird neuer Asylpfarrer der Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart. Er tritt sein Amt zum 1. Juni an und folgt auf Pfarrer Joachim Schlecht.

Weiterlesen

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH
E-Learning in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Wie Gemeinden von E-Learning profitieren

Mit digitalen Selbstlernkursen können Seminare, Fortbildungen oder Schulungen orts- und zeitunabhängig für alle zugänglich gemacht werden. Welche Vorteile solche digitalen Lernangebote haben und wie sie gezielt in der Gemeindearbeit eingesetzt werden können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Medienpreis für Projekt des Ev. Medienhauses über Gehörlosigkeit

Das medienübergreifende Projekt „Ich kann dich nicht hören - Alltag mit Gehörlosigkeit“ ist mit dem Medienpreis 2025 der baden-württembergischen Landesanstalt für Kommunikation 2025 in der Kategorie Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu 50 Jahre Christliche Medieninitiative pro

„Das Evangelium ist kein totes Denkmal, sondern eine lebendige Botschaft. Die Frohe Botschaft spricht zu den Menschen hier und heute.“ Das sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am vergangenen Samstag beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Medieninitiative pro.

Weiterlesen

Fußballfans mit christlicher Botschaft

Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

Weiterlesen

Vesperkirche: 7.700 Mitarbeitende, 198.000 Mahlzeiten

Im Winter 2024/2025 haben 46 Vesperkirchen und vergleichbare Angebote Menschen auf dem Gebiet der württembergischen Landeskirche und ihrer Diakonie in vielfältiger Art und Weise unterstützt. Mit preiswerten Mahlzeiten, praktischer und seelsorgerlicher Hilfe, Austausch, Begegnung und einem warmen Ort für die kalten Tage.

Weiterlesen

Dr. Sebastian Molter wird neuer Asylpfarrer

Dr. Sebastian Molter wird neuer Asylpfarrer der Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart. Er tritt sein Amt zum 1. Juni an und folgt auf Pfarrer Joachim Schlecht.

Weiterlesen

Wie Gemeinden von E-Learning profitieren

Mit digitalen Selbstlernkursen können Seminare, Fortbildungen oder Schulungen orts- und zeitunabhängig für alle zugänglich gemacht werden. Welche Vorteile solche digitalen Lernangebote haben und wie sie gezielt in der Gemeindearbeit eingesetzt werden können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Medienpreis für Projekt des Ev. Medienhauses über Gehörlosigkeit

Das medienübergreifende Projekt „Ich kann dich nicht hören - Alltag mit Gehörlosigkeit“ ist mit dem Medienpreis 2025 der baden-württembergischen Landesanstalt für Kommunikation 2025 in der Kategorie Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Teams-Talk zum Thema "HateSpeech im eigenen Kanal"

Alle, die einen Social Media Account betreuen, freuen sich in der Regel über Kommentare und fürchten gleichzeitig auch Beleidigungen und ShitStorms. Wie man damit umgehen kann, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses am 20. Mai 2025.

Weiterlesen

Zum 500. Jahrestag der Schlacht bei Böblingen

Am 12. Mai 1525 verlor ein Bauern-Heer die entscheidende Schlacht bei Böblingen gegen den Schwäbischen Bund. Ihre Forderungen gegenüber dem Adel blieben unerreichbar. Luther dagegen setzte auf die Kooperation mit den Fürsten und erreichte so die Reformation der Kirche.

Weiterlesen

„Mit seinem Gesang schafft der Hymnus-Chor Himmelsmomente“

Am Sonntag, 11. Mai, feiern die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält die Predigt.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur Wahl von Papst Leo XIV.

„Wir gratulieren unseren Glaubensgeschwistern in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und weltweit herzlich zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV. und verbinden dies mit unseren Segenswüschen,“ sagt Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

#VerständigungsOrt in Ludwigsburg: „Wie heute streiten?“

Das Dialogforum der Ludwigsburger Friedenskirche gehört zur Initiative #VerständigungsOrte. Fast 200 Menschen kamen im April zusammen unter dem Motto „Ist das Boot voll? Ludwigsburg und seine Flüchtlinge“, um miteinander zu diskutieren. Hier berichtet Pfarrer Dr. Martin Wendte über Erfahrungen.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Neuer Standort vereint zwei Geschäftsbereiche

Diakonie Stetten: Einweihung des neuen Campus Hermann-Hess-Straße

Weiterlesen

Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt

Umfrage in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas – Funktionierende Sozialsysteme halten die Gesellschaft zusammen

Weiterlesen

Gregor Gysi im „Spotlight“

Der Politiker erzählte im futurum aus seinem bewegten Leben und gab Einschätzungen zur aktuellen politischen Lage.

Weiterlesen

Burgcafé-Saison 2025 startet

Am 25. Mai öffnet das Burgcafé auf Burg Reichenberg. Die Paulinenpflege bietet mit Vereinen aus der Umgebung Verpflegung und Programm.

Weiterlesen

„Diese Motivation gibt’s sogar im Doppelpack“

Wie die schwerhörigen syrischen Zwillinge Badie und Mohamad mit Unterstützung der Paulinenpflege zeigen, dass Integration und Inklusion gelingen kann

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Pruin: Entwicklungsministerin muss um Geld für die Ärmsten kämpfen

Die Entwicklungshilfe steht vor Kürzungen. Dagmar Pruin warnt vor verheerenden Folgen und fordert, dass sich die neue Ministerin klar für die Ärmsten positioniert.

Weiterlesen

Filme für Schulen und Kirchen

Matthias-Film bringt seit 75 Jahren werteorientierte Filme in Kirchen und Schulen – mit Themen wie Glaube, Demokratie und Vielfalt, begleitet von pädagogischem Material.

Weiterlesen

Die unbeugsame Berlinerin Margot Friedländer

Margot Friedländer überlebte den Holocaust, kehrte nach Jahrzehnten nach Berlin zurück und wurde zur mahnenden Stimme gegen das Vergessen. Jetzt starb sie mit 103 Jahren.

Weiterlesen

Fehrs gratuliert zur Wahl von Papst Leo XIV

Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert.

Weiterlesen

Gottesdienst zum Auftakt des Gedenkens an Weltkriegsende

Mit einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche begann das Gedenken an das Weltkriegsende vor 80 Jahren. Kirchen und Politik mahnen zu Frieden, Demut und gemeinsamer Verantwortung.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Baustein Unfallversicherung

Als Unfall gilt ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis, wodurch die versicherte Person unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Leistungsumfang Unfallversicherung: Die Versicherungssummen betragen Versicherungsschutz besteht beispielsweise für Die Zusatzkosten werden nur ersetzt, wenn sie nicht von einem anderen Versicherer getragen werden oder dafür kein Schadenersatz durch einen Haftpflichtversicherer zu leisten ist. Ausschlüsse, also […]

Weiterlesen

Versicherungsschutz für die Evangelische Jugendarbeit in Württemberg (EJW/AEJW)

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, gestaltet und fördert als Dachverband die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Zur Absicherung der kirchlichen Jugendarbeit wurde deshalb vom EJW über den Versicherungsmakler Ecclesia eine Sammelversicherung abgeschlossen, die einen weitgehenden Schutz bei Schäden erreichen soll. Sie setzt sich aus drei Versicherungsbausteinen zusammen: Die EJW-Sammelversicherung können Gruppen, Kreise und Vereine […]

Weiterlesen

Ergänzender Versicherungsschutz – Angebote der Ecclesia für nicht versicherte Risiken

Mit der EJW-Sammelversicherung können die wesentlichen Risiken in der alltäglichen Jugendarbeit als berücksichtigt betrachtet werden, soweit es sich nicht um ohnehin pflichtgemäß versicherte Risiken (wie Kfz-Haftpflicht oder Krankenversicherung) handelt. Jedoch ist die Sammelversicherung kein „Rundum-Sorglos-Paket“; vielmehr können sich insbesondere bei Reisen, Freizeiten und Sonderveranstaltungen weitere Risiken ergeben, die – je nach individuellem Bedarf – separat […]

Weiterlesen

Baustein Betriebshaftpflichtversicherung

Versicherungsgegenstand Betriebshaftpflichtversicherung Der Versicherungsschutz der Betriebshaftpflichtversicherung erstreckt sich auf das gesetzliche Haftpflichtrisiko des EJW und der zum Versicherungsschutz angemeldeten Gruppierungen (Kirchengemeinden, Bezirksjugendwerke, Vereine und Verbände) bzw. deren Gruppen und Kreise. Die persönliche gesetzliche Haftpflicht aus dienstlicher Tätigkeit der haupt-, neben- und ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden ist eingeschlossen. Mitversichert ist das gesetzliche Haftpflichtrisiko, insbesondere Der Versicherer erbringt […]

Weiterlesen

Größtes europäisches Gospelfestival kommt nach Stuttgart

Im Mai 2026 findet in Stuttgart das größte europäische Gospelchorfestival statt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y