21.10.2025

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktobers wird in vielen Gemeinden ein besonderes Programm für junge Leute geboten

Auch 2025 bieten viele Orts- und Bezirksjugendwerke, sowie CVJMs, Jugendgruppen und Gemeinden eine Alternative zu Halloween an. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hat solche Angebote gesammelt.

(Archivbild)
(Archivbild)

Viele dieser Angebote sind in der nachstehenden Liste aufgeführt. Für einige ist eine Anmeldung notwendig, die Plätze können begrenzt sein.

Fehlende Veranstaltungen können per Mail an presse@elk-wue.de und pressedontospamme@gowaway.ejwue.de gemeldet werden.

Materialien und Ideen zur ChurchNight gibt es auf www.jugendarbeit.online

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Kinder- und Jugendarbeit

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchengemeinderätin Emelie Steiff erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Emelie Steiff aus Neustetten.

Weiterlesen

Ordinationsfeier in der Stiftskirche Stuttgart in Februar 2025. Mitte: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Ordinationsfeier in der Stiftskirche Stuttgart in Februar 2025. Mitte: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Zwölf Pfarrerinnen und Pfarrer gemeinsam in den Dienst eingeführt

Am16. Februar wurden zum ersten Mal zwölf neue Pfarrerinnen und Pfarrer in einer gemeinsamen Ordinationsfeier in ihr Amt eingeführt. Normalerweise finden die Amtseinführungen in den Kirchenbezirken und Gemeinden mit den jeweiligen Geistlichen vor Ort statt.

Weiterlesen

Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl

Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl

Am 30. November 2025 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die ca. 7.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte der rund 1.000 Gemeinden gewählt sowie 90 Landessynodale für das Kirchenparlament.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Bernhard Bruchmann erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Bernhard Bruchmann aus Eltingen.

Weiterlesen

Familienbegleitung im Spitzensport nimmt Arbeit auf

Diakon Andreas Forro begleitet künftig junge Sportlerinnen und Sportler und ihre Familien mit einem neuartigen Seelsorge-Angebot, das der Landesarbeitskreis Kirche und Sport auf den Weg gebracht hat.

Weiterlesen

Andreas Arnold wird Dekan in Crailsheim-Blaufelden

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y