04.02.2025

Andreas Arnold (49) wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden

„Das gemeinsame Ziel muss sein, gute Lösungen zu finden, die den Menschen dienen und dabei gleichzeitig das Evangelium kommunizieren in Wort und Tat“ 

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht. 

Andreas Arnold
Andreas Arnold

Aktuell ist Andreas Arnold als Geschäftsführender Pfarrer auf der Pfarrstelle Bonlanden Süd in Filderstadt tätig sowie als Dekan-Stellvertreter im Kirchenbezirk Bernhausen, wo er den Arbeitsbereich der kirchlichen Kinder-Tageseinrichtungen mit 25 Einrichtungen verantwortet.

Über seine neue Aufgabe sagt Arnold: „Unter dem Motto ‚Gemeinsam stark!‘ packen die Verantwortlichen im Kirchenbezirk Crailsheim-Blaufelden gemeinsam an. Angesichts der großen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft braucht es Menschen, die mutig die Veränderungen gestalten.“ Allein oder gegeneinander ließen sich Herausforderungen nicht bewältigen, so Arnold. Die besten Lösungen finde man, wenn man sich gemeinsam auf den Weg mache. „Dazu will ich Mut machen und meinen Teil beitragen. Ich will Stärken stärken und unterschiedliche Perspektiven als Bereicherung wertschätzen. Das gemeinsame Ziel muss sein, gute Lösungen zu finden, die den Menschen dienen und dabei gleichzeitig das Evangelium kommunizieren in Wort und Tat“, so Arnold. 

‚Gemeinsam stark!‘ heiße für ihn auch, Kräfte zu bündeln und Neues zu wagen. Dazu sei ein fehlerfreundliches Umfeld hilfreich sowie eine zuversichtliche Grundhaltung. Und weiter sagt Arnold: „Nicht alles wird gelingen und trotzdem müssen wir nicht verzagen im Vertrauen darauf, dass wir an der Kirche Jesu Christi mitbauen, wie das schon so viele Generationen vor uns getan haben. ‚Der Geist, den Gott uns geschenkt hat, lässt uns nicht verzagen. Vielmehr gibt er uns Kraft, Liebe und Besonnenheit.‘  (2Timotheus 1,7).“ 

Nach dem Studium der Theologie in Gießen, Marburg und Tübingen und dem Vikariat in Bad Cannstatt versah Arnold zunächst eine Pfarrstelle in Tieringen, bevor er mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit und Diakonie nach Großbottwar wechselte. Aktuell ist Arnold auf der Pfarrstelle Bonlanden Süd als Geschäftsführender Pfarrer tätig sowie als Ordentlicher Stellvertreter im Dekanatamt Bernhausen mit selbständigem Arbeitsbereich Kinder-Tageseinrichtungen . 

Andreas Arnold ist verheiratet. In seiner Freizeit macht er Musik, ist mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs oder mit dem Wohnwagen auf Reisen. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

TV-Tipp: Deine Stimme zählt – Wahlen in Kirche und Politik

Am 30. November findet in der Landeskirche die Kirchenwahl statt, die über die Zusammensetzung von Kirchengemeinderäten und Landessynode entscheidet. Darüber spricht Moderatorin Juliane Eberwein auch mit Oberkirchenrat Christian Schuler bei der Talksendung ALPHA & OMEGA.

Weiterlesen

Diese Personen kandidieren für die Wahl zur Landessynode

Am 30. November sind die alle Mitglieder der Landeskirche ab 14 Jahren dazu aufgerufen, neben den Kirchengemeinderäten vor Ort auch ihre Vertretung in der Landessynode zu wählen. Hier finden Sie eine Liste der Kandidierenden.

Weiterlesen

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

Gründergeist Gipfeltreffen 2025

Wie lebendig Kirche sein kann, wenn Menschen mit Ideen, Glauben und Mut zusammenkommen – das hat das Gründergeist Gipfeltreffen 2025 eindrucksvoll gezeigt. Über 200 Teilnehmende aus den Kirchen Baden-Württembergs und der Pfalz kamen in St. Maria in Stuttgart zusammen.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Es ist unser Anspruch als Kirche, dass wir Orte des Austauschs offen halten in unserer zunehmend polarisierten Gesellschaft.“ Das sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Heidenheim.

Weiterlesen

Material für den Familien-Adventskalender online

Der digitale Familienadventskalender richtet sich an Familien und Grundschulkinder. Mit dem bereitgestellten Material können Kirchengemeinden den Kalender in ihre Website einbinden und über den Gemeindebrief und die sozialen Medien verbreiten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y