Schülerinnen und Schüler vom Lichtenstern-Gymnasium (LGG) in Sachsenheim haben dem Gustav-Adolf-Werk Württemberg (GAW) 5.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird 30 ukrainischen Waisenkindern aus Sumy eine unbeschwerte Ferienwoche finanziert.
Dass Schülerinnen und Schüler Ende Juli nicht nur die bevorstehenden Sommerferien im Kopf haben, sondern auch ein Herz für Kinder in den Kriegsgebieten der Ukraine, stellte das Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim (LGG) eindrucksvoll unter Beweis. Mit ihrer Spende in Höhe von 5.000 Euro ermöglichen sie 30 Waisenkindern aus Sumy im Nordosten der Ukraine wenigstens für ein paar Tage eine Verschnaufpause von Sirenengeheul, Bunkerleben und Drohneneinschlägen.
Die symbolische Scheckübergabe fand am 28. Juli vor 700 Schülern und 60 Lehrern in Sachsenheim statt. Dabei berichtete GAW-Projektleiter Ulrich Hirsch von der Bitte des in Transkarpatien wirkenden Pfarrers und Freizeitleiters Péter Szeghljanik, Freizeiten in der Westukraine finanziell zu unterstützen, um traumatisierten jungen Menschen Tage angstfreier Erholung zu ermöglichen.
Neben Jugendlichen aus Odessa sind Kinder eines Waisenheimes aus der Frontstadt Sumy eingeladen. Von dieser Kreisstadt fahren die Kinder und 5 Begleitpersonen im August mit der Bahn zum Zeltlager in Transkarpatien. „Sie sollen sich“, so Szeghljanik, „bei uns eine Woche erholen aus all den schrecklichen Zuständen, die der Krieg und die nahe Frontlinie ihnen bereitet.“
Schülerinnen und Schüler des LGG haben sich diese Bitte zu Herzen genommen: Mit ihrer Spende, die sie mithilfe eines Spendenlaufs gesammelt haben, übernehmen sie die Kosten der Ferienzeit für die Kinder aus Sumy. Diakon Ulrich Hirsch dankte der Schule und erinnerte an die mehr als 70 Hilfstransporte, die unter seiner Leitung unzählige Hilfsgüter ins Kriegsland gebracht haben. Diese kommen auch Freizeitteilnehmern in der vom Krieg weit entfernten Westukraine zugute. Zum Beispiel machen die Kinder Radtouren und dürfen eines der Fahrräder behalten.
Neben Kindern aus Sumy verbringen auch Schüler aus Odessa, Kiev und Charkiv bis Ende August erholsame Ferien nahe der ungarischen Grenze. Durch Gemeinschaft und Ferienprogramme erfahren sie auch die biblische Botschaft.
Hirsch bat für die insgesamt über 500 Kinder und Jugendlichen um weitere, fortlaufende Unterstützung: Fahrräder, Schulmöbel, Pflegebetten, Rollstühle und vieles mehr, aber auch Geldspenden werden weiter dringend gebraucht und vom GAW gesammelt. Das GAW garantiert, dass die Unterstützung ankommt.
Spendenkonto
Gustav-Adolf-Werk Württemberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE92 5206 0410 0003 6944 37
BIC: GENODEF1EK1
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.