20.05.2025

„Völlig neue Konkurrenzstellungen und Wettbewerbe um Zeit und Aufmerksamkeit“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Medieninitiative pro  

„Das Evangelium ist kein totes Denkmal, sondern eine lebendige Botschaft. Die Frohe Botschaft spricht zu den Menschen hier und heute.“ Das sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am vergangenen Samstag beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Medieninitiative pro, und fuhr fort, die Herausforderungen bestünden heute „nicht nur in der stärkeren Säkularisierung der Gesellschaft, sondern auch in einer völlig veränderten Medienwelt und neuen Kommunikationsräumen.“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bei 50 Jahre Christliche Medieninitiative pro
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Gohl betonte: „Wir befinden uns in völlig neuen Konkurrenzstellungen und Wettbewerben um Zeit und Aufmerksamkeit.“ Die Zielsetzung der Medieninitiative pro sei aber nach wie vor aktuell: „Mehr Evangelium in den Medien.“ 

Die Medieninitiative pro hab „unermüdlich daran mitgewirkt, dass viele Christen auch in der Medienwelt angekommen sind, dass Talente gefördert wurden und dann selbst aktiv mitwirken konnten und bis heute mitwirken. So wurde und wird in der professionellen Medienarbeit auch die Glaubenskommunikation vorangebracht.“ 

Kira Geiss bei der Verleihung des Goldenen Kompass der Christliche Medieninitiative pro
Kira Geiss

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Medienpreis der Medieninitiative verliehen, der Goldene Kompass, unter anderem an Kira Geiss, Miss Germany 2023, „für ihr öffentliches Zeugnis und Engagement für den christlichen Glauben durch ihre vielfältige Medienpräsenz.“ Geiss sagt dazu: „Ich freue mich sehr über die Anerkennung, die sich in diesem Preis ausdrückt. Mit ist es wichtig, in der Arbeit mit Medien immer wieder auch meinen persönlichen Glauben lebensnah und anschlussfähig auszudrücken.“ Sie absolviert aktuell ein journalistisches Volontariat im Evangelischen Medienhaus Stuttgart.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Ich würde es wieder tun“

Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried hat im Interview mit mit der Radioredaktion im Ev. Medienhaus über die schönen und herausfordernden Momente seiner 17-jährigen Amtszeit gesprochen. Am 24. Juli übergibt das Amt an seinen Nacholger Ernst-Wilhelm Gohl.

Weiterlesen

Journalistenpreis für Kirchenradio

Ein Radio-Beitrag von Dagmar Hempel für das Kirchenradio des Ev. Medienhauses Stuttgart ist beim „Diakonie Journalistenpreis Baden-Württemberg“ ausgezeichnet worden. Der Beitrag stellt einen jungen Mann vor, der im Stuttgarter Hospiz seinen Freiwilligendienst leistet.

Weiterlesen

Landeskirche hat neue Vize-Sprecherin

Zum 1. Juli hat Nadja Golitschek (33) ihre Arbeit als neue stellvertretende Sprecherin der Landeskirche aufgenommen. Sie vertritt Landeskirche, Landesbischof und Landessynode gemeinsam mit dem Sprecher der Landeskirche, Dan Peter, gegenüber Medien und Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Lieblingsgebete aus der Landeskirche

Manche Gebete begleiten uns Jahre lang – oder sogar unser ganzes Leben. Für unseren Instagram-Kanal haben wir Menschen gebeten, uns zu erzählen, welche Gebete ihnen viel bedeuten. Diese Gebete finden Sie auch hier. Nach und nach werden weitere hinzukommen.

Weiterlesen

Sinti und Roma in Württemberg

Pfarrerin Silke Stürmer ist landeskirchliche Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma. In ihrem Dokumentarfilm „Einfach ein Mensch – Sinti und Roma in Württemberg“ beschreiben die Filmemacher das Leben dieser immer noch ausgegrenzten Minderheit.

Weiterlesen

Videoimpulse zum Neuen Testament

Zu jedem Buch des Neuen Testaments ein kurzes Video - dieses Projekt verfolgt die Evangelische Erwachsenenbildung Nordschwarzwald. Wie die Idee entstanden ist, was man damit erreichen möchte und einiges mehr erzählt im Interview Geschäftsführer Tobias Götz.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y