19.09.2025

Hilfe aus Württemberg für ukrainische Kinder

GAW-Partner bedankt sich für Hilfe aus der Region Sachsenheim/Vaihingen 

Etwa 130 Kinder und Jugendliche aus den frontnahen Städten Sumy, Saporischja, Dnipro und Odessa konnten dank Spenden aus Württemberg im August eine unbeschwerte Zeit in einer Feriengemeinschaft in der Westukraine verbringen.

Die Freizeiten wurden auch im vierten Kriegssommer von dem ungarischen Pfarrer Péter Szeghljanik, als Partner des Gustav-Adolf-Werks (GAW) im Namen der reformierten Kirche von Transkarpatien vorbereitet und mit einem großen Mitarbeiterteam durchgeführt. Für die Finanzierung dieser Freizeiten für Kinder aus den Kriegsgebieten waren die Veranstalter auf Spenden angewiesen. Nach dem Spendenaufruf des GAW Württemberg konnte der Projektleiter der GAW-Ukraine-Hilfe, Ulrich Hirsch, rund 10.000 Euro für diesen Zweck in die Ukraine überweisen.  

Pfarrer Péter Szeghljanik bedankte sich bei Ulrich Hirsch, bei der „großen GAW-Familie“ und bei allen Spendern. Insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern des Lichtensterngymnasiums Sachsenheim, die Ende Juli insgesamt 5.000 EURO für Schülerfreizeiten in der Westukraine gespendet hatten. 

Szeghljanik schliesst seine Dankzeilen an Hirsch mit dem Hinweis, die Hilfe aus Württemberg habe es ermöglicht, „das Evangelium und die Liebe Gottes an die Kinder weiterzugeben“. Die Kinder hätten sich „bei uns ohne Bombenalarm und Raketenanschläge ausgeschlafen, sich ausgeruht und wieder Hoffnung für ihr Leben geschöpft“. Weiter schreibt der Freizeitleiter und Seelsorger: “Wir durften die Kinder und die Mitarbeiter wieder lachen und sich freuen sehen. Viele Kinder sind mit Tränen in ihren Augen zurück ins Kriegsgebiet gefahren. Die Kinder und Mitarbeiter wissen, dass wir bereit sind, sie jederzeit wieder aufzunehmen. Unsere Türen sind offen. Wir beten für den Frieden.“ 

In den Herbstferien der Ukraine werden noch einmal etwa 30 Kinder aus den Kriegsgebieten im Osten der Ukraine zu einer Kinderfreizeit in die Westukraine kommen. Auch hier sind Spenden willkommen.  

Spendenkonto 

Gustav-Adolf-Werk Württemberg 
Evangelische Bank eG 

IBAN: DE92 5206 0410 0003 6944 37 

BIC: GENODEF1EK1 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Kinder- und Jugendarbeit

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hilfe aus Württemberg für ukrainische Kinder

Etwa 130 Kinder und Jugendliche aus den frontnahen Städten Sumy, Saporischja, Dnipro und Odessa konnten dank Spenden aus Württemberg im August eine unbeschwerte Zeit in einer Feriengemeinschaft in der Westukraine verbringen. GAW-Partner bedankt sich für Hilfe.

Weiterlesen

50. Interkulturelle Woche

Vor Beginn der 50. Interkulturellen Woche vom 21. bis 28. September und zum Tag des Flüchtlings am 26. September haben die Landeskirche und Diakonie in einem gemeinsamen Wort auf die Bedeutung eines „auf Solidarität und Menschlichkeit“ basierenden Miteinanders hingewiesen.

Weiterlesen

Gottesdienst anlässlich 15 Jahre Notlagefonds „Kind willkommen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonte in seiner Predigt am 15. September in Bad Urach anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Notlagenfonds „Kind willkommen“ die Bedeutung praktischer Hilfe in Schwangerschaftskonflikt-Situationen und die Willkommenskultur für das Leben.

Weiterlesen

„Abschottung darf nicht zum Leitwort werden“

Landesbischof Gohl hat einen Appell der katholischen Laiengemeinschaft Sant’Egidio für eine humanitäre Flüchtlingspolitik in Europa unterzeichnet. Auch mit dabei: Bischof Christian Stäblein (Berlin) und ÖRK-Vorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.

Weiterlesen

Erdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf

Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan gehen die Behörden von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten aus. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt 100.000 Euro für die Soforthilfe durch lokale Partnerorganisationen bereit. Das evangelische Hilfswerk ruft zu Spenden auf.

Weiterlesen

Experten informieren über Erbrecht und Vorsorge

Am 13. September 2025 bieten die kirchlich-diakonischen Initiativen „Was bleibt.“ und „Nicht(s) vergessen“ ein kostenloses Online-Forum zum Thema Erb- und Vorsorgerecht an. Die Teilnehmenden erhalten kostenlos Informationen und praxisnahe Tipps von erfahrenen Fachleuten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y