17.06.2025

„Wir wissen um Dich“

Ein Gebet um Frieden



Herr Jesus Christus, 

es gibt im Moment so vieles im Weltgeschehen, das uns tief verunsichert. 
Wir sind rat- und hilflos. 

So viele Menschen, junge und ältere, erleiden gerade Zerstörung, furchtbare Angst und Schrecken.  
Auch große Verluste und Verletzungen bis hin zum Tod. 
Wir erfahren davon, sehen es und sind so machtlos. 

Aber wir wissen um Dich. 

Deshalb bitten wir Dich, den Gerechten, den Versöhner, den Erlöser, den Friedefürsten, den Heiland der ganzen Welt 
um Dein Eingreifen und Deine Hilfe. 

Amen.  

DP

 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Unterwegs Segenworte hören

Kurz innehalten, Kraft tanken, Mut schöpfen - die Aktion „Ich brauche Segen“ unter www.segen.jetzt soll solche kleinen Auszeiten vermitteln. Gemeinden können auf vielfältige Weise mitmachen. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat sich der Aktion angeschlossen.

Weiterlesen

Gabriele Wulz, Prälatin Ulm und Präsidentin des GAW der EKD sowie Vorsitzende des GAW Württemberg.

„Wir haben einen weiten Weg vor uns“

Aus Anlass der Kundgebung gegen Antisemitismus am 11. Juni in Ulm erklärt Prälatin Gabriele Wulz im Interview, wie sie selbst antijüdische Haltungen im Alltag und in der kirchliche Arbeit erlebt und was Kirche und Gemeinden dagegen tun können.

Weiterlesen

Appell für „Geistliche Musik“ im SWR2

Mehr als 50 Kunstschaffende und Kirchenmusiker protestieren gegen die geplante Abschaffung der Sendung „SWR2 Geistliche Musik“. Das Format am Samstagabend soll Krimihörspielen weichen, heißt es in dem Offenen Brief an den Intendanten des Senders.

Weiterlesen

Die vier Bischöfe in Baden-Württemberg: Dr. h . c. Frank Otfried July, Dr. Gebhard Fürst, Stephan Burger, Prof. Dr. Jochen Cornelius Bundschuh
Die vier Bischöfe in Baden-Württemberg: Dr. h . c. Frank Otfried July, Dr. Gebhard Fürst, Stephan Burger, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh

Bischöfe rufen zur Solidarität auf

In ihrem Pfingstwort rufen die Bischöfe der vier großen christlichen Kirchen im Land zur Solidarität mit allen auf, die benachteiligt aus der Corona-Pandemie hervorgehen. Sie verurteilen alle antisemitischen Attacken und betonen, die Kirchen stünden fest an der Seite der jüdischen Gemeinden im Land.

Weiterlesen

Aufruf zur Fürbitte für den Frieden

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July appelliert an die Konfliktparteien und ruft zur Fürbitte für alle auf, die in Israel und den angrenzenden Gebieten unter der Eskalation der Gewalt leiden. Einen Vorschlag für das persönliche Gebet oder die Fürbitte im Gottesdienst finden Sie hier.

Weiterlesen

Dem anderen den Himmel gönnen - das ist Liebe, mein Hans-Joachim Eckstein.

Anderen den Himmel gönnen

Christi Himmelfahrt ist kein trauriger Abschiedsmoment sondern ein Fest der Vorfreude auf das Wiedersehen. Und es erinnert uns an das großzügige Wesen der Liebe, die dem Anderen den Himmel gönnt, schreibt Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein in seinem geistlichen Impuls zu Christi Himmelfahrt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y