16.09.2025

„Eintreten für das ungeborene Leben darf kein Lippenbekenntnis bleiben“

Gottesdienst anlässlich 15 Jahre Notlagefonds „Kind willkommen“  

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonte in seiner Predigt am 15. September in Bad Urach anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Notlagenfonds „Kind willkommen“ die Bedeutung praktischer Hilfe in Schwangerschaftskonflikt-Situationen und die Willkommenskultur für das Leben. 

„Gott ist die Quelle des Lebens. Alles Leben hat seinen Ursprung bei Gott“ – mit diesen Worten erinnerte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl daran, dass das Leben ein Geschenk ist. Wem das bewusst sei, der setzte sich dafür ein, dass dieses geschützt, gepflegt und bewahrt bleibe. Besonders das ungeborene Leben brauche eine Stimme, so Gohl. „Für dieses Leben sprechen wir und sagen: Leben willkommen! Kind willkommen!“

Dieses klare Bekenntnis dürfe jedoch nicht bei Worten stehen bleiben: „Wenn wir als Christen für das ungeborene Leben eintreten, dann darf das kein Lippenbekenntnis bleiben.“ Es brauche praktische Hilfe für Schwangere und ihre Familien neben dem öffentlichen Eintreten für das Leben. Diese Haltung wurzele tief im christlichen Glauben. „Gott schenkt uns seine Liebe ohne jede Vorbedingung. Bei Gott müssen wir nichts leisten. Das Leben, seine Liebe sind reines Geschenk“, so Gohl.  

Mit Blick auf die Debatten um den § 218 äußert Gohl: „Wie vielen anderen auch macht mir die drohende Aufweichung dieses besonderen Schutzes, des Grundrechts auf Leben, Sorgen.“ Das Grundgesetz stelle das ungeborene Leben unter besonderen Schutz. Weiter warnte Gohl im Hinblick auf das Lebensende vor “Debatten [...], in denen es um die Frage geht: Ist dieses Leben noch lebenswert? Stichwort: Assistierter Suizid.” 

Landesbischof Gohl dankte dem Initiator des Fonds, Dr. Martin Schmid, für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken. 

Zum Notlagenfonds "Kind willkommen":

  • Der Notlagenfonds „Kind willkommen” wurde 2010 von den beiden Diakonischen Werken in Baden und in Württemberg gegründet. Alle Geschäftstätigkeiten werden ehrenamtlich erbracht. 
  • Der Notlagenfonds bietet schnelle und unbürokratische Hilfe an. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spendenmittel einzuwerben und diese direkt an die Diakonie weiterzuleiten. 
  • Über 1500 Frauen und Familien konnte bereits geholfen werden. 
  • Der Fonds ist eine Ergänzung zu den staatlichen Leistungen und kann Notsituationen überbrücken, etwa für ein dringend benötigtes Kinderbett, für Einrichtungsgegenstände, zur Verbesserung der Wohnsituation oder für Entlastungen durch Nachbarschaftshilfe oder Kinderbetreuung. 
  • Die Spenden, die der Verein erhält, gehen über die Beratungsstellen der Diakonie ohne Abzüge direkt den bedürftigen Frauen und Paaren zu.  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Kinder- und Jugendarbeit

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Fragen und Antworten zur Kirchenwahl

Am 30. November können in Württemberg rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte bei über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Diese Wahl findet alle sechs Jahre statt. Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zur Wahl.

Weiterlesen

„Eine der herausforderndsten Legislaturperioden“

In diesem Interview sprechen Karola Vollmer und Christoph Alber über die Arbeit im Kirchengemeinderat und über die Entwicklung des kirchlichen Ehrenamts im Ganzen.

Weiterlesen

Kongress „KinderStark!“ - Rückblick auf einen starken Tag

Rund 500 Menschen aus allen Bereichen kirchlicher Arbeit für und mit Kindern trafen sich am 8. November in Stuttgart, um sich einen Tag lang Anregung und Ermutigung für ihre Arbeit zu holen. Hier berichtet Landesjugendpfarrer Matthias Rumm über den Tag.

Weiterlesen

7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben

Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich.

Weiterlesen

Vesperkirchen-Saison 2025/26 gestartet

Die Vesperkirchen-Saison 2025/26 hat in Baden-Württemberg bereits mit ersten Angeboten in Böblingen und Emmendingen begonnen. Am Sonntag, 9. November, eröffnen die Vesperkirchen in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Bisher sind im Land in 47 Gemeinden Vesperkirchen und ähnliche Angebote geplant.

Weiterlesen

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y