10.10.2025

Was tun gegen wachsende Gräben?

Start der Online-Vortragsreihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“ 

Zum Auftakt der digitalen Veranstaltungsreihe des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württemberg gibt Dr. Ronja Demel am Montag, 13.10., einen Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema „Polarisierung in der Gesellschaft: Was tun gegen wachsende Gräben?“. Die württembergische Landeskirche ist Mitglied in diesem Bündnis.

Vortrag Polarisierung

Welche Formen von Polarisierung gibt es? Warum sind Emotionen so entscheidend? Welche Funktionen erfüllt Polarisierung in einer lebendigen Demokratie – und wann wird sie tatsächlich problematisch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Demel in ihrem Vortrag ebenso wie mit Ansätzen, um Vertrauen zu fördern und Polarisierungstendenzen konstruktiv zu begegnen.

Dr. Ronja Demel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Persönlichkeitspsychologie der Humboldt-Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Empathie, Vorurteile und politische Einstellung.

Die Veranstaltung ist Auftakt der von NABU, AWO und AG der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Reihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“ des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württemberg.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Gohl zur Neuregelung des § 218

Landesbischof Gohl hat sich zur Neuregelung des § 218 geäußert. Er kritisiert die Unterscheidung zwischen potenziell behindertem und potenziell nicht behindertem Leben sowie die Abschaffung der Wartezeit vor dem Abbruch. Gohl wendet sich dagegen, die Neuregelung vor der Bundestagswahl zu beschließen.

Weiterlesen

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung

Situation verfolgter Menschen weltweit

In vielen Ländern der Welt werden Christinnen und Christen verfolgt. Oberkirchenrätin Dr. Christine Keim gab auf der Herbstsynode der Landeskirche einen Überblick über die Lage in der Demokratischen Republik Kongo, dem Sudan/Südsudan, Myanmar und dem Libanon.

Weiterlesen

Diskussion über Gesetzentwurf zu § 218

In der nächsten Woche soll im Bundestag der „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“ eingebracht und vor Ende der Legislaturperiode beschlossen werden. Für welche Aspekte müsste die Kirche ihre Stimme erheben? Darüber hat die Landessynode diskutiert.

Weiterlesen

Silberne Brenz-Medaille für Fritz Schuller

Fritz Schuller ist mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden. „Ich freue mich, einen Ehrenamtlichen auszuzeichnen, der sowohl in seiner Gemeinde als auch im Kirchenbezirk verwurzelt und aktiv ist, sich aber auch darüber hinaus über viele Jahre für die Bildungsarbeit unserer Landeskirche engagiert hat.“ So würdigt Landesbischof Gohl…

Weiterlesen

Neues Buch über Conrad Schick

Am 26. November 2024 um 17:00 Uhr stellt Dr. Jakob Eisler in den Räumen der EHZ-Bibliothek und des landeskirchlichen Archivs der Landeskirche sein neues Buch über Conrad Schick vor.

Weiterlesen

Video: Landesbischof Gohl beim Friedensgebet in Eltingen

In Leonberg-Eltingen findet seit über 30 Jahren jede Woche ein Friedensgebet statt. Hier erzählen Ehrenamtliche, warum ihnen das wichtig ist und wie es dazu kam. Landesbischof Gohl hat das Friedensgebet besucht und erklärt, was ihm das Beten für den Frieden bedeutet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y