08.10.2025

13. Forum Digitalisierung in der Landeskirche am 13. März 2026

Thema: „Kirche macht's praktisch: Digitale Werkzeuge in unserem Alltag“

Die württembergische Landeskirche lädt alle Interessierten zum 13. Forum Digitalisierung ein, das am Freitag, 13. März 2026, im Neubau des evangelischen Oberkirchenrats in Stuttgart stattfindet. 

Das Bild zeigt Holzbuchstaben, die den Text "Digitale Gemeinde" formen.
Wie können digitale Tools in der Gemeinde helfen? Darum geht's beim 13. Forum Digitalisierung am 13. März 2026

Unter dem Motto „Kirche macht's praktisch: Digitale Werkzeuge in unserem Alltag“ widmet sich das Forum der Frage, wie die innerhalb der Landeskirche verfügbaren digitalen Tools so eingesetzt werden können, dass sie bei der Erledigung der alltäglichen Aufgaben möglichst gut unterstützen.

Die Teilnehmenden bekommen nicht nur einen Überblick, welche Tools zur Verfügung stehen, sondern können diese auch praktisch ausprobieren. In vier aufeinanderfolgenden Sessions stellen die Hersteller mit Ihren Tools realisierbare Anwendungsfälle vor – jeweils mit einem kurzen Praxisbeispiel und viel Raum zum Ausprobieren und Fragenstellen. Es erwarten Sie:

  • ChurchTools
  • Managementsystem Datenschutz und Informationssicherheit (DIMS)
  • Gemeindebaukasten
  • M365 und Digitales Gemeindemanagement
  • Meldewesen DaviP
  • Veranstaltungsmanagement mit AmosWEB und Kufer

Parallel zu den Workshops können Sie weitere digitale Werkzeuge entdecken und sich mit den Anbietern austauschen:

  • Communi App
  • Copilot Chat
  • digendo
  • Jugendarbeit Online
  • KONApp
  • PCimPfarramt (Datagroup)
  • twingle

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Deshalb empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung. Die Anmeldung ist bis zum 30.01.2026 hier möglich. 

Alle Fakten:

  • Freitag, 13. März 2026, 13:00 – ca. 19:00 Uhr (Einlass ab 12:30 Uhr)
  • Neubau des Evangelischen Oberkirchenrats, Heidehofstraße 20, Stuttgart
  • Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt.
  • Anmeldung bis 30. Januar 2026: https://forms.office.com/e/2RHbwNNbDq

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landeskirchliches Sinnfluencer-Pro-Netzwerk gestartet

Zwölf Social-Media-Projekte bilden das neu gegründete Sinnfluencer-Pro-Netzwerk der Landeskirche. Es besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche. Sie stärken die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen.

Weiterlesen

12. Forum Digitalisierung in der Landeskirche

Am 11. November 2024 fand das 12. Forum Digitalisierung in der Landeskirche mit dem Thema "Social Media mit Botschaft" im Haus der Begegnung in Ulm statt. Auf die Teilnehmenden wartete ein buntes Programm mit der Aufzeichnung eines Podcasts, Projektvorstellungen und Workshops.

Weiterlesen

Landeskirchliche Webseite in neuer Gestalt

Die Webseite der württembergischen Landeskirche hat eine umfassende Neugestaltung erfahren. Ziel dieses Relaunchs ist es, Sie noch besser und komfortabler über das kirchliche Leben zu informieren. Die Seite ist jetzt Teil des Gemeindebaukastens des Evangelischen Medienhauses in Stuttgart.

Weiterlesen

Podcasts in der Landeskirche

In der Landeskirche gibt es viele christliche Podcasts, die Glaubensthemen auf moderne Weise zugänglich machen. Sie geben geistliche Impulse oder behandeln vielfältige gesellschaftliche Fragen aus christlicher Perspektive. Hier finden Sie eine Auswahl.

Weiterlesen

Teams-Talk: Einsatz von KI in der Gemeinde

Einsatz von KI in der Gemeinde

Bei diesem digitalen Teams-Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in Kirchengemeinden eingesetzt werden kann. Welche Erfahrungen wurden schon gemacht? Wo liegen die Herausforderungen? Kommen Sie mit anderen ins Gespräch und diskutieren Sie mit.

Weiterlesen

Fortbildung für Digitalisierungs-Coaches geht in die nächste Runde

Im Herbst 2024 startet die nächste Weiterbildung zu Digitalisierungs-Coaches. Die Fortbildung hat schon viele Haupt- und Ehrenamtliche befähigt, die Digitalisierung vor Ort zu begleiten. Eine digitale Info-Veranstaltung gibt's am 18. September.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y