07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Auf den Spuren der Reformation

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa kürt derzeit "Reformationsstädte" in Europa. Bisher haben 62 Städte in 13 Ländern die entsprechende Urkunde erhalten und präsentieren sich im Internet. In Baden-Württemberg sind acht Städte dabei: Bretten, Crailsheim, Heidelberg, Konstanz, Schwäbisch Hall, Tübingen, Ulm und Wertheim.

Weiterlesen

Wenn er nicht bei Olympia seinen Dienst verrichtet, ist Thomas Weber Gemeindepfarrer im nordrhein-westfälischen Gevelsberg.

Ein offenes Ohr für alle

Von 5. bis 21. August kämpfen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die besten Sportlerinnen und Sportler der Welt um die begehrten Medaillen. Mit im deutschen Team: Thomas Weber, Olympia-Pfarrer der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Weiterlesen

Im Schatten von Olympia

Diese Woche beginnen die Olympischen Sommerspiele in Rio. Brasilien ist aber mehr als Zuckerhut, Christusstatue oder Medaillenrausch. Das Gustav-Adolf-Werk Würtemberg hat zusammen mit weiteren Werken und Organisationen eine Kampagne gestartet, um auf die Menschen und Missstände in Brasilien aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

Tag gegen Menschenhandel

Morgen ist der Internationale Tag gegen Menschenhandel. Aus diesem Grund macht das Diakonische Werk Württemberg auf die prekäre Lage von Frauen und Mädchen auf der Flucht aufmerksam. In diakonischen Beratungsstellen suchten zunehmend Opfer von sexualisierter Gewalt und Menschenhandel Hilfe.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Verleih uns Frieden gnädiglich

Neun Menschen sind in München bei einem Anschlag ums Leben gekommen, zahlreiche Personen wurden verletzt - unschuldige Opfer einer grausamen Tat. Wir trauern um die Toten, fühlen mit den Angehörigen und wünschen den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung.

Weiterlesen

Brücke in die Gesellschaft

Sie werden so stark gebraucht wie selten zuvor: Diakoninnen und Diakone sind eine Brücke zwischen der Kirche und der Gesellschaft. Trotzdem ist die Berufszukunft gefährdet, auch weil sie abhängig von der Kassenlage der Kirchenbezirke ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y