06.10.2025

"Der Sonntag verdient weiterhin besonderen Schutz"

Eine geplante Novelle des Ladenöffnungsgesetz soll die Vorgaben zur Sonntagsöffnung lockern 

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg äußern sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte

Der Gesetzesentwurf sieht die Möglichkeit vor, dass vollautomatische Ladengeschäfte auch sonntags für bis zu acht Stunden öffnen dürfen. Die Hauptgottesdienstzeiten sollen dabei beachtet werden.

In der Stellungnahme heißt es dazu:

„Die Kirchen haben in der Vergangenheit gemeinsam mit der Landesregierung tragfähige Lösungen gefunden, die den Sonntagsschutz respektieren und zugleich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie des Handels gerecht werden. Die aktuellen Entwicklungen rund um vollautomatisierte Ladengeschäfte stellen dabei eine neue Herausforderung dar – auch wenn ihr Einsatz gerade im ländlichen Raum mit Blick auf die Nahversorgung nachvollziehbar erscheint. Die Kirchen werden sich im Rahmen der offiziellen Anhörung am Gesetzgebungsverfahren konstruktiv-kritisch beteiligen. Wichtig bleibt für uns, dass der Sonntag als Tag der Ruhe, der Begegnung und – für viele, insbesondere für die Familien – auch der Gottesdienste bewahrt wird. Das ist ein wertvolles Gut für unsere gesamte Gesellschaft und verdient weiterhin besonderen Schutz.“

Stellungnahme

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Alpha & Omega feiert Jubiläum

Die ökumenische TV-Sendung Alpha & Omega feiert Jubiläum: Seit 20 Jahren gibt es die Talk-Sendung, und der Podcast feiert die 100. Folge, indem das Moderationsteam auf viele lustige, originelle und nachdenkliche Momente zurückblickt.

Weiterlesen

Hier können Familien durchatmen

Hoch auf der Balinger Alb liegt das evangelische Feriendorf Tieringen – weltentrückt, aber mittendrin im Leben. Was das Feriendorf und seine Angebote so besonders macht und wie es in der Arbeit von Diakonie und Landeskirche verankert ist, erfahren Sie in diesem Interview.

Weiterlesen

Klimaschutz in alten Gemäuern

Das Schloss Beilstein – Haus der Kinderkirche tut viel für den Klimaschutz und nennt sich „Klimaschloss“. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit der Leiterin Dr. Brigitte Schober-Schmutz über das vielfältige Engagement des Hauses in Sachen Klimaschutz gesprochen.

Weiterlesen

Jung, vietnamesisch, evangelisch

Gemeinden aus verschiedensten Herkunftsländern - verbunden im Konvent internationaler Gemeinden - sind ein lebendiger, wertvoller und bereichernder Teil der Landeskirche. So auch die evangelisch-vietnamesische Tin-Lanh-Gemeinde, die sich in Gerlingen trifft.

Weiterlesen

Zum 100. Jahrestag des Lutherischen Weltkonvents

Vor 100 Jahren wurde der Lutherische Weltkonvent gegründet – ein Forum der Begegnung und des Austausches, das das Zusammenhörigkeitsgefühl des weltweiten Luthertums förderte. Eine wesentliche Initiative zu dem Treffen ging vom Nationalen Lutherischen Rat in den USA aus.

Weiterlesen

„erFAHRbar“: Glaube auf dem Mountainbike

Samuel Löffler vom Evangelischen Jugendwerk Bad-Urach Münsingen geht neue Wege in der Jugendarbeit: Bei Mountainbike-Touren vermittelt er christliche Werte. Das Projekt ist auch auf der Innovationslandkarte von gemeindebegeistert.de zu finden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y