05.06.2025

„Lesen ist ein wichtiger Bildungs-, Glaubens- und Weltzugang“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Vorstandsvorsitzenden des Evangelischen Literaturportals e.V. (Eliport) gewählt

Der Verein unterstützt mit seiner Arbeit rund 700 öffentliche evangelische Büchereien in Deutschland. Gohl folgt in diesem Amt auf Landesbischof Ralf Meister (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers), der das Amt seit 2017 innehatte.

Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Gohl sagt über seine Wahl: „Lesen ist ein wichtiger Bildungs-, Glaubens- und Weltzugang. Ich freue mich, dass die Kirchen mit ihren Büchereien einen wertvollen Beitrag dazu leisten. Das möchte ich gerne auch persönlich unterstützen.“

Über das Evangelische Literaturportal

Das Evangelische Literaturportal (Eliport), mit Sitz in der Universitätsstadt Göttingen, ist der Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung in der EKD. Seit 1952 engagiert sich Eliport für das Lesen, immer mit dem Ziel, gute Bücher zu gesellschaftlich relevanten Themen sichtbar zu machen und Menschen damit zu erreichen. Eliport bietet Büchereien, Gemeinden, Kitas, Schulen, jungen Familien sowie allen Interessierten Literaturempfehlungen und gezielte Literaturvermittlungsprogramme wie Literaturgottesdienste und Anregungen für Literaturveranstaltungen. Weitere Infos auf www.eliport.de.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Leid, das Worte nicht fassen können“

Bei einem Brand in einer Einrichtung der Bruderhaus Diakonie in Reutlingen sind drei Menschen gestorben und weitere schwer verletzt worden. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller haben Betroffenen und Angehörigen ihr Mitgefühl ausgesprochen.

Weiterlesen

Der Bibelpreis 2023 zeichnet kreative Projekte aus, die die Botschaft der Bibel den Menschen näher bringen.

Bibelpreis 2023 ausgeschrieben

Wie kann man die Bibel und ihre Botschaft den Menschen auf originelle Weise nahebringen? Ideen und Projekte, die eine Antwort auf diese Frage geben, können jetzt für den Bibelpreis 2023 der Landeskirche eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2023.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neujahrsbotschaft des Landesbischofs

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl weist in seiner Neujahrsbotschaft 2023 auf die Hoffnungsperspektive hin.

Weiterlesen

„Eine gewaltige Provokation“

Gott setzt nicht auf Gewalt, sondern auf Vertrauen, sagt Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Weihnachtspredigt. Er spricht über die gewaltige Spannung, die darin liegt, dass der Glaube in dem wehrlosen Kind Jesus zugleich den Herrscher über alle Mächte dieser Welt sieht.

Weiterlesen

Ökumenische Feier zu Chanukka

Die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben bei einem Festakt zu Chanukka 5783 in Pforzheim unter dem Motto „Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt“ ihre Verbundenheit mit Jüdinnen und Juden bekräftigt.

Weiterlesen

Weihnachten mit dem Landesbischof

Feiern Sie einen weihnachtlichen Gottesdienst mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl. Der Gottesdienst wurde in der Beratungsstelle KOMPASS der Kreisdiakoniestelle Stuttgart aufgezeichnet und wird ab dem 24. Dezember online und in zwei TV-Kanälen zu sehen sein.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y