28.12.2024

TV-Tipp: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

Ein Unfall, ein Wunder: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

Ein Wunder an Heiligabend: Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt

Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle ereignen sich jährlich auf deutschen Straßen. In einen davon war Aleko Vangelis 2019 mit seiner Familie verwickelt – ausgerechnet an Heiligabend. Weder der Familie noch anderen Verkehrsteilnehmern ist etwas passiert. Für den dreifachen Familienvater ist das ein Wunder. 

Wie kam es zu diesem Verkehrsunfall? Wie geht man mit so einem Erlebnis und den Ängsten um, die daraus folgen? Und wie verändert sich dadurch die Perspektive auf das Leben? 

Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Aleko Vangelis und Dörte Schmidt, Notfallseelsorgerin und Traumatherapeutin, bei “Alpha & Omega”.

Sendetermine

Die Sendung ist ab 28. Dezember im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
So, 29.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr
So, 05.01.2025, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 03.01.2025, 13:30 Uhr
Di, 07.01.2025, 14:00 Uhr,
Mi, 08.01.2025, 10:30 Uhr

Regio TV Bodensee

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
So, 29.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr 
So, 05.01.2025, 15:30 Uhr

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 29.12.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr

bw|Future.tv

Mo, 30.12.2024, 16:00 Uhr
Do, 02.01.2025, 16:00 Uhr
Fr, 03.01.2025, 16:00 Uhr 
Mo, 06.01.2025, 16:00 Uhr
Do, 09.01.2025, 16:00 Uhr
Fr, 10.01.2025, 16:00 Uhr

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Barbara Wurz Landesrundfunkpfarrerin ab Mai 2021
Als Landesrundfunkpfarrerin wird Barbara Wurz unter anderem häufig in Sendungen des SWR zu hören sein.

Barbara Wurz - neue Rundfunkpfarrerin

Barbara Wurz wird neue Pfarrerin im Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie tritt ihr Amt im Mai an. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit sieht sie die Verkündigung der guten Botschaft von Jesus Christus.

Weiterlesen

"Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden" ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion der EKD.

Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden

„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ – das ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Aktion regt dazu an, den Umgang mit Regeln zu erkunden. Ein Gottesdienst im ZDF eröffnet die Aktion am 21. Februar.

Weiterlesen

Linsen-Burger schonen nicht nur die Umwelt und sind gesund - sie sollen auch noch ganz lecker schmecken.

Klimafasten für Kinder mit Hallo Benjamin!

Die evangelische Kindersendung „Hallo Benjamin“ macht beim Klimafasten mit und bietet Videos mit Tipps zum Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen. So zeigt das Evangelische Medienhaus in Stuttgart, wie Kinder selbst zu Umweltschützern werden können.

Weiterlesen

EJW feiert Jubiläum am 7. März

Das Evangelische Jugendwerk hat 2021 viel zu feiern - am Anfang des Jubiläumsjahrs steht ein digitaler Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h c. Frank Otfried July am 7. März. Wer sich rechtzeitig anmeldet, bekommt ein Überraschungspaket.

Weiterlesen

Eine eigene App für jede Gemeinde

Die Communi-App macht die digitale Kommunikaiton in Gemeinden und kirchlichen Gruppen einfacher, zum Beispiel mit Terminen, Chatgruppen und anderen Funktionen. Die Landeskirche hat nun einen Rahmenvertrag mit den Entwicklern abgeschlossen.

Weiterlesen

Bei niedrigen Inzidenzzahlen ist kirchliches Singen und Musizieren derzeit wieder möglich. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

„Lied trifft Text“ in neuer Ausgabe

Dieses Buch leistet allen, die Gottesdienste gestalten, seit vielen Jahre wertvolle Dienste. Nun ist es für die 8. Ausgabe vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert worden. Kirchenmusik-Pfarrer Frieder Dehlinger erklärt, warum „Lied trifft Text“ nun noch nützlicher ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y