21.12.2024

„Wir sind fassungslos und traurig über Magdeburg“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, findet das 6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Dabei wird auch dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gedacht. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, ebenfalls Teilnehmer beim Weihnachtssingen, sagte dazu im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir sind fassungslos und traurig über das, was auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschehen ist. Friedliches, gemeinsames Weihnachtssingen ist ein mutmachendes Zeichen gegen Hass und Gewalt.“

Unter anderem reagierte der württembergische Social-Media-Pfarrer Nicolai Opifanti, bei Instagram als @pfarrerausplastik aktiv, auf das Attentat. Er postete bei Instagram das folgende Gebet:

Trauer, Wut, Klage. Gott, wir bringen Dir alles, was uns gerade durch Kopf und Herz spukt.

Wir sind fassungslos

und fragen "warum"?

Warum, Gott, kommt so viel

Hass in ein Menschenherz?

Warum mussten Menschen

durch diesen Hass sterben?

Dir klagen wir unsere Trauer darüber, Dich flehen wir an und bitten Dich um Beistand für die Menschen, die heute um ein Menschenleben trauern.

 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

2017/18 entsendet der Freiwilligendienst des GAW 21 Freiwillige in sieben Länder.

Erfahrungen fürs Leben

Der Freiwilligendienst ist eine Antwort, die das Gustav-Adolf-Werk auf die Frage nach der Zukunft des Werks und seiner Aufgabe gibt. Seit 2002 hat das GAW 235 Freiwillige für 51 Projekte in 9 Länder entsendet. Yvonne Hügele gibt einen Einblick in dieses Arbeitsfeld des GAW.

Weiterlesen

175 Jahre GAW

Das Gustav-Adolf-Werk wurde 1832 in Leipzig gegründet und unterstützt im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland protestantische Kirchen in der Diaspora. 1843, also vor 175 Jahren, wurde der württembergische Ableger gegründet.

Weiterlesen

Gemeindebesuch mit Posauenenchor in Ljubljana im Oktober 2010

Eine Brücke zwischen Gemeinden

175 Jahre gute Beziehungen zwischen Gemeinden, Begegnung mit und Unterstützung für evangelische Christen in der Diaspora. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Gustav-Adolf-Werks Württemberg sind Partnerschaften mit Diaspora-Gemeinden vor allem in Südwest- und Osteuropa.

Weiterlesen

Weltkulturerbe Kloster Maulbronn

Klöster und Kirchen als Erlebnis inszenieren

Die Klöster und Kirchen als „Schätze im Tourismus“ standen im Mittelpunkt des Empfangs der vier großen Kirchen im Land. Auf der Stuttgarter Touristikmesse CMT nahmen Experten am Donnerstag, 18. Januar, in Vorträgen und Gesprächen den „Urlaub für die Seele“ in den Blick.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben

„Gemeinschaft erleben – Wandel gestalten“ ist das Thema 2018 des Nachhaltigkeitspreises, den die Evangelische Bank (eb) vergibt. Sie zeichnet damit Initiativen aus, die sich mit dem Thema Demografie befassen.

Weiterlesen

Kirchen auf der CMT

Erstmals gestalten die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Evangelische Landeskirche in Baden, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart einen gemeinsamen Auftritt auf der weltgrößten Publikumsmesse für Freizeit und Touristik, der Stuttgarter CMT .Dabei steht das Thema „Kirchen und Klöster – Urlaub für die Seele“ im…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y