11.12.2024

Das Evangelische Bildungswerk Tuttlingen erhält Landesweiterbildungspreis des Kultusministeriums

Das Projekt “Anders.Orte” gibt Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. 

Im Rahmen des Fachtags "Weiter. Bilden. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten!" wurde am 6. Dezember der diesjährige Landesweiterbildungspreis des Kultusministeriums vergeben. Das Evangelische Bildungswerk Tuttlingen erhielt gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. den dritten Preis für ihr Gemeinschaftsprojekt  „Anders.Orte“

Von links: Staatssekretärin Sandra Boser, Dr. Janina Niefer und Heike Teufel
Von links: Staatssekretärin Sandra Boser, Dr. Janina Niefer und Heike Teufel

Der Landesweiterbildungspreis geht an zukunftsweisende Projekte und Initiativen, die dazu beitragen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung voranzubringen und nachhaltige Ziele in den Mittelpunkt des Lehrens und Lernens zu stellen. Über 40 Organisationen hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. Staatssekretärin Sandra Boser überreichte Dr. Janina Niefer (Evangelisches Bildungswerk Tuttlingen) zusammen mit Heike Teufel (Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V.) für ihr gemeinsames Projekt den mit 2.000 Euro dotierten 3 Preis. Der Preis zeichnete das Projekt „Anders.Orte“ der Erwachsenenbildung aus. 

Anders.Orte

Im Rahmen des Projekts Anders.Orte werden verschiedene Orte besucht, an denen "anders" gelebt, "anders" gewirtschaftet, "anders" gearbeitet wird. Ziele bisher waren unter anderem die Solidarische Landwirtschaft Oberrotenstein (SOLAWI), die Vesperkirche VS-Schwenningen oder das Lebens- und Nudelhaus Trossingen. Mittlerweile gibt es auch eine alternative Stadtführung durch Rottweil, bei der Menschen selbstständig mit Hilfe der App Actionbound die "Anders.Orte Rottweil" erkunden können.

Weitere Informationen zu "Anders.Orte" finden sich auch unten im Video.

Anders.Orte - Eine Veranstaltungsreihe von KiLAG-Einrichtungen zum Thema Nachhaltigkeit

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Weiterlesen

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Weiterlesen

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

Fürbittengebet zum Jahrestag des 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich am 7. Oktober der Überfall der Hamas auf Israel. Das Leid, dass die Menschen dort seither auf beiden Seiten erleben, macht fassungslos. Pfarrer Uwe Gräbe hat dieses Entsetzen in ein Gebet gefasst.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y