02.09.2025

Erdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf

Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt mit 100.000 Euro Soforthilfe

Die Folgen des Erdbebens in Afghanistan sind noch nicht absehbar. Die Behörden gehen derzeit von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten aus. Viele Ortschaften in den besonders betroffenen Provinzen Kunar und Nangarhar im Grenzgebiet zu Pakistan sind schwer erreichbar. In einem ersten Schritt stellt die Diakonie Katastrophenhilfe 100.000 Euro für die Soforthilfe durch lokale Partnerorganisationen bereit. Das evangelische Hilfswerk ruft zu Spenden auf.

„Es macht uns sehr betroffen, dass viele Menschen in Afghanistan, die bereits in humanitärer Not leben, solches Leid getroffen hat. Die Menschen in den betroffenen Provinzen sind dringend auf unsere Unterstützung angewiesen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Landesstelle der Diakonie Katastrophenhilfe. Sie ruft zu Spenden auf.

Es ist bereits das dritte große Erdbeben seit 2022. Unsere Partner der Diakonie Katastrophenhilfe vor Ort werden die Menschen in den kommenden Tagen mit dem unterstützen, was sie zum Überleben brauchen, etwa mit Notunterkünften, Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung.

Dass Afghanistan von Erdbeben besonders hart getroffen wird, hängt mit mehreren Faktoren zusammen. Neben der geografischen Beschaffenheit kommt hinzu, dass die meisten Menschen in Lehmhäusern leben, die den Erdstößen nicht standhalten. Die gebirgige Topografie erschwert den Zugang zu den Dörfern. Rettung und Versorgung werden dadurch massiv verzögert. Schließlich sind der Katastrophenschutz und das Gesundheitssystem nach jahrelangen Konflikten und Wirtschaftskrisen stark eingeschränkt.

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin 
Evangelische Bank 
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 
BIC: GENODEF1EK1 
Stichwort: Erdbebenhilfe Afghanistan 
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Das Diakonische Werk Württemberg

Die Diakonie Württemberg ist die soziale Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Freikirchen. Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein Dachverband für 1.400 Einrichtungen mit fast 50.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.

Bundesweit sind rund 525.000 hauptamtlich Mitarbeitende und etwa 700.000 freiwillig Engagierte in der Diakonie aktiv. Der evangelische Wohlfahrtsverband betreut und unterstützt jährlich mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Diakonie Württemberg würdigt mit ihrer „Woche der Diakonie" vom 29. Juni bis 7. Juli die oft im Stillen wirkenden Alltagshelden (Symbolfoto)

Diakonie feiert Alltagshelden

„Wir holen Alltagshelden auf die Bühne", verspricht die Diakonie Württemberg. Das gilt fürs richtige Leben ebenso wie bei der Eröffnung der „Woche der Diakonie" am 29. Juni in Schorndorf.

Weiterlesen

Mit diesem Motiv wirbt die Diakonie um die Teilnahme an ihrem "MachMit!Award" 2019; bis zum 13. Juli sind noch Meldungen möglich. Die Aktion wendet sich an Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 27 Jahren.

Ausgezeichnet: So viel Geld fürs Mitmachen

Für den Jugenddiakoniepreis „MachMit!-Award" 2019 sind Bewerbungen noch bis zum 13. Juli möglich. Zu gewinnen gibt's insgesamt 7.000 Euro.

Weiterlesen

Dr. h. c. Frank Otfried July, Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, während seiner Videobotschaft zur Aktion "Platz für Asyl in Europa" der Diakonie Württemberg.

„Platz für Asyl in Europa“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg mahnt eine liberale Flüchtlings- und Migrationspolitik an. Ein deutliches Zeichen dafür setzte die Diakonie Württemberg mit ihrer Aktion „Platz für Asyl in Europa“ am Mittwoch, 15. Mai 2019, auf dem Stuttgarter Marktplatz.

Weiterlesen

„Woche für das Leben“

Zum Auftakt der ökumenischen „Woche für das Leben“ betonten Bischof Gebhard Fürst und Landesbischof Frank Otfried July das gemeinsame Anliegen der Enttabuisierung von Suizidalität und den damit verbundenen Ängsten.

Weiterlesen

Vesperkirchenbilanz 2018/2019

Rund 6.600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich im Winter 2018/2019 bei den württembergischen Vesperkirchen engagiert. Am Ende der Saison ziehen Landeskirche und Diakonie Bilanz.

Weiterlesen

Hilfe für Mosambik

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat nach dem Zyklon „Idai“ in Mosambik zu Spenden für die Opfer aufgerufen. Das Hilfswerk hat nach eigenen Angaben 100.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y