Sekten und Weltanschauungsfragen

Unsere Gesellschaft wird auch in religiöser Hinsicht immer vielfältiger. Durch diese Vielfalt wird auch die Aufklärung und Orientierung gegenüber den verschiedenen religiösen Gruppierungen und sogenannten Sekten immer wichtiger.

Die evangelische Kirche lebt ihren Glauben heute in einer bunten Welt der Religionen und Weltanschauungen. Anders als noch vor 50 Jahren tummeln sich heute auf dem Markt der religiösen Möglichkeiten zahllose Anbieter von Sinn, Lebensglück, Heilung und letztgültigen Antworten. Manches an dieser Vielfalt erleben wir als bereichernd und belebend. Aber unter all den Angeboten sind auch einige, die konfliktträchtig oder gar gefährlich sind. Deshalb ist es nötig, sie genau zu kennen und zu unterscheiden.

Die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen beschäftigt sich als Einrichtung der Landeskirche mit der Breite der religiösen Landschaft in unserer Gesellschaft. Dazu gehören auch neue religiöse Bewegungen, christliche Sondergruppen, sogenannte „Sekten“, Psychogruppen, Gurus, Weltanschauungsgemeinschaften, spirituelle Lebenshilfeangebote und vieles mehr. 

Die Arbeitsstelle steht im Dialog mit vielen großen und kleinen Glaubensgemeinschaften. Sie informiert und berät Familien, Aussteiger und Aussteigerinnen, Gemeinden, Behörden, kurz jede und jeden, der sich an die Arbeitsstelle wendet mit einer Anfrage oder einem Konflikt mit weltanschaulichem Hintergrund. Wir stellen Informationen für Publikationen zusammen, halten Vorträge, wirken bei Fortbildungen mit und bieten für Betroffene eine seelsorgerliche Begleitung an. 

Eine Auswahl unserer Themen:

Alternativmedizin / Anthroposophie / Atheismus / Buddhismus / Channeling / Christliche Sondergruppen / Esoterik / Fanatismus / Fundamentalismus / Geistheilung / Gurus / Hinduismus / Magie / Mormonen / Neuapostolische Kirche / Neuoffenbarungen / Okkultismus / Pfingstlich-charismatische Bewegung / Psychoszene / Reiki / Reinkarnation / Scientology / Spirituelle Lebenshilfe / Unabhängige Gemeinden und Netzwerke / Universelles Leben / Zeugen Jehovas

 

Kontakt

Andreas Oelze

Weltanschauungsbeauftragter

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363276

andreas.oelze@elk-wue.de

Svenja Hardecker

Referentin für Weltanschauungsfragen

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

0711 229363236

svenja.hardecker@elk-wue.de

Philipp Kohler

Referent für Weltanschauungsfragen

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363297

philipp.kohler@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zum Tod von Dr. Reiner Strunk

Der Theologe, Autor und Gemeindepfarrer Dr. Reiner Strunk ist am 9. Dezember im Alter von 82 Jahren in Stuttgart verstorben. Landesbischof Gohl sagt über ihn, er habe „die geistig-intellektuelle Tradition unserer Landeskirche in eindrücklicher Weise verkörpert.“

Weiterlesen

Lied zur Jahreslosung 2024

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat das Lied zur Jahreslosung 2024 veröffentlicht. Sie lautet „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ und steht in 1. Korinther 16, 14. Zusätzlich stellt das EJW vielfältige Materialien zum Jahreslosungs-Lied bereit.

Weiterlesen

65. Aktion Brot für die Welt eröffnet

Mit einem Gottesdienst in Schwäbisch Hall ist gestern die 65. Aktion Brot für die Welt für Württemberg eröffnet worden. Die bundesweite Spendenaktion der evangelischen Kirche steht unter dem Motto „Wandel säen“ und thematisiert die Ernährungsgerechtigkeit.

Weiterlesen

175 Jahre Diakonisches Werk

Mit einem Festakt haben die Diakonischen Werke in Baden und Württemberg gemeinsam mit den Evangelischen Hochschulen in Ludwigsburg und Freiburg die Gründung der Diakonie vor 175 Jahren gefeiert. Rund 140 Gäste haben mitgefeiert.

Weiterlesen

Proaktiv handeln statt nur reagieren

Die Landeskirche macht Fortschritte bei Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Bei der Herbstsynode stellten Ursula Kress und Miriam Günderoth den aktuellen Stand bei Präventionskonzepten vor und informierten über die positive Entwicklung der Aufarbeitung.

Weiterlesen

Herbsstagung der Württembergische Evangelische Landessynode.
Kirche, Glauben, Religion, Evangelische Kirche, Ev. Kirche, Synode, Kirche, Glauben, Religion, Evangelische Kirche, Ev. Kirche, Synode

Transparenz und Ehrlichkeit schaffen Vertrauen

Dr. Harald Haury und Simone Korger von der Universitätsklinik Ulm präsentierten bei der Herbstsynode die Ergebnisse der AUF!-Studie. In ihr werden die Missbrauchsfälle um Alfred Zechnall historisch aufgearbeitet und aktuelle Schutzkonzepte analysiert und evaluiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y