Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Benefiz-Abend mit Christoph Sonntag

Vom 18. bis 25. Juni stellt die Woche der Diakonie in einer großen Spendensammlung Familien in den Fokus, die von Armut betroffen sind. Am 21. Juni lädt das Diakonische Werk zu einem Benefiz-Abend mit Christoph Sonntag, den Hanke Brothers und einem Magier ein.

Weiterlesen

Tag der Opfer von Flucht und Vertreibung

Am 20. Juni findet in Tübingen zum Welttag der Opfer von Flucht und Vertreibung ein ökumenischer Gottesdienst und ein Begegnungsabend mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz (Diözese Rottenburg-Stuttgart) statt.

Weiterlesen

Worauf sich Felix Keller im Pfarrberuf freut

Felix Keller ist einer von 26 jungen Theologinnen und Theologen, die sich bei einem dreitägigen Seminar auf ihre Ordination vorbereitet haben. Jetzt sind sie offiziell Pfarrerinnen und Pfarrer. Worauf freut er sich im Pfarrberuf? Das erzählt er im Video auf YouTube.

Weiterlesen

Das wird beim Kirchentag in Nürnberg geboten

„Jetzt ist die Zeit“ ist das Motto des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg stattfindet. Im Gespräch mit Achim Stadelmaier aus dem Evangelischen Medienhaus erklärt Reporter Matthias Huttner, was die Teilnehmenden erwartet.

Weiterlesen

Im Dialog zwischen Landwirtschaft, Kirche und Gesellschaft

1948 wurde das Evangelische Bauernwerk in Württemberg gegründet. Das Jubiläum wurde am 3. und 4. Juni beim Hohebucher Tag mit einem Festgottesdienst mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gefeiert.

Weiterlesen

V.l. Prof. Dr. Jürgen Kampmann, Mitglied der Landessynode, Evangelisch-Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen; Dr. Hariolf Teufel, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Göppingen; Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg; Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl; Akademiedirektor Prof. Dr. Jörg Hübner; Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des BUND; Dr. Rolf Bulander, Vorsitzenden Akademiekuratorium; Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, Leiter des theologischen Dezernats der württ. Landeskirche; Dr. Udo Hahn, Direktor der Evangelische Akademie Tutzing

Jörg Hübner als Akademie-Direktor verabschiedet

Die Evangelische Akademie Bad Boll hat ihren Akademiedirektor Prof. Dr. Jörg Hübner nach zehnjähriger Dienstzeit mit einem Festakt im Beisein langjähriger Wegbegleiterinnen und Gesprächspartner verabschiedet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y