Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Brenz-Medaille für Hans-Joachim Eckstein

Der emeritierte Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein erhält die höchste Auszeichnung der Landeskirche: Mit der Silbernen Brenz-Medaille würdigte Landesbischof July seine „herausragenden Verdienste in Kirche und Theologie".

Weiterlesen

Verladung der Bänke.

Sachsenheimer Bänke nun in Slowenien

Kirchenbänke und ein Taufstein aus dem Schwabenland stehen seit wenigen Tagen in der nordostlowenischen evangelischen Kirchengemeinde Selo: Die Kirchengemeinde im Sachsenheimer Teilort Kleinsachsenheim hat den protestantischen Glaubensgeschwistern das Inventar zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Michael Landgraf, Michael Jahnke (Deutsche Bibelgesellschaft), Susanne Kirchner, Winfried Walter, Matthias Brust (Söhne von Adelheid Brust), Oberkirchenrat Manfred Sutter

Neu: „Stuttgarter Bibelkreuz“

Zweimal Gold, einmal Silber: Mit ihrer neuen Auszeichnung „Stuttgarter Bibelkreuz" zeichnete die Deutsche Bibelgesellschaft drei Ehrenamtliche für ihren Einsatz für die Bibel aus.

Weiterlesen

Unter anderem die „Cappella Nuova“ Sindelfingen und die Sindelfinger Sinfoniker musizierten.

Musik für Millionen Opfer

Mit einem Oratorienkonzert im Hospitalhof Stuttgart hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Sonntagabend an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Anlass ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer. Die Befreiung der letzten Gefangenen des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau jährt sich am 27. Januar zum 75.…

Weiterlesen

Valerian Grupp (EJW-Weltdienst), Annika Haas (Jungschar-Verantwortliche und Organisatorin der Orangenaktion im CVJM Esslingen) sowie Annika und Christian Wöhrle (Rutesheim, Mitglieder des Länderausschuss Äthiopien des EJW-Weltdienstes) überreichen den Scheck an Yirga Gebregziabher Assefa (Vorsitzender des YMCA Äthiopien). Die Jungscharen im Kirchenbezirk Esslingen haben bei der Orangenaktion insgesamt mehr als 16.000 Euro erlöst.

Junge Württemberger helfen in Äthiopien

18 junge Leute aus Württemberg haben im Rahmen eines Workcamps den Bau eines Jugendzentrums in der ähtiopischen Großstadt Mekele unterstützt. Für das Projekt eingesetzt wird auch der Erlös der letztjährigen Orangenaktion des Evangelischen Jugendwerks (EJW) in Esslingen.

Weiterlesen

Die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold.

Neue Vorsitzende bei den Diakonissen

Die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold ist neue Vorsitzende des Stiftungsrats der Evangelischen Diakonissenanstalt Stuttgart. Sie folgt auf Oberkirchenrat Dr. Michael Frisch.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y