Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Nadine Staib war die zweimillionste Besucherin der Bundesgartenschau - hier mit ihrem Ehemann Fabian.

Buga Heilbronn: Ein Fest der Ökumene

Wenige Tage vor dem offiziellen Ende der Bundesgartenschau am 6. Oktober haben die Kirchen ein positives Fazit ihrer Präsenz auf der größten grünen Ausstellung Deutschlands gezogen. Es sei gelungen, viele der mehr als zwei Millionen Besucher mit den christlichen Angeboten zu erreichen.

Weiterlesen

Die Frauen des armenischen Geghard-Chores gestalten das Abschlusskonzert der Armenischen Kulturtage am 25. Oktober in der Stiftskirche Stuttgart.

So viel zur armenischen Kultur

Die württembergische Landeskirche sowie die Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt sind Gastgeberinnen für mehrere Veranstaltungen der Armenischen Kulturtage vom 9. bis 25. Oktober. Unter anderem soll eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Völkermords an den Armeniern nachgeholt werden, die im April wegen einer Anschlagsdrohung evakuiert werden…

Weiterlesen

Dicht an dicht drängten sich die Klima-Demonstranten auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart.

Kirche, „Fridays for Future“ und der Klima-Aktionstag

Hunderttausende sind am Freitag allein in Deutschland beim weltweiten Klima-Aktionstag auf die Straße gegangen. In Württemberg luden viele evangelische Kirchengemeinden zu Klima-Andachten und weiteren Aktionen ein, um die Bewahrung der Schöpfung einzufordern

Weiterlesen

Bundesweit findet am Freitag, 20. September, ein Klima-Aktionstag statt. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und zahlreiche Gemeinden unterstützen das Anliegen mit Klima-Andachten (Archivfoto).
Bundesweit findet am Freitag, 20. September, ein Klima-Aktionstag statt. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und zahlreiche Gemeinden unterstützen das Anliegen mit Klima-Andachten (Archivfoto).

Klima-Aktionstag: Das macht die Kirche

Mit Klima-Andachten beteiligen sich die württembergische Landeskirche und viele Gemeinden am Freitag, 20. September, am Klima-Aktionstag. In Nürtingen wird sogar für Demonstranten gekocht.

 

Weiterlesen

Bibel: Eine Vielzahl an Hilfsmitteln

Die biblische Botschaft gilt allen Menschen, soviel steht fest. Für Menschen mit Beeinträchtigung ist das Lesen der Bibel jedoch nicht immer gewährleistet. Die Deutsche Bibelgesellschaft und das Katholische Bibelwerk in Stuttgart verschaffen mit ihren Angeboten Abhilfe.

Weiterlesen

Da gibt es ordentlich Krach

Sind sich die Kirche und die Heavy-Metal-Szene wirklich so fremd? „Nein“, sagt Joachim Fritz, Seelsorger auf einem der größten Heavy-Metal-Festivals Deutschlands.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y