Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Jeder und jede kann sich mit Sorgen und Problemen an die Telefonseelsorge wenden – die Ehrenamtlichen, die die Gespräche führen, werden intensiv dafür ausgebildet.

„Wichtig ist Interesse an anderen Menschen“

Ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge arbeiten: Was braucht es dafür? Ute von Querfurth, Leiterin der TelefonSeelsorge Neckar-Alb, erklärt, worauf es ankommt. Eine gründliche Ausbildung steht vor dem Einsatz am Hörer. Der nächste Kurs beginnt schon im April.

Weiterlesen

Weiter für Menschen in der Ukraine beten

Pfarrer Péter Szeghljánik von der Evangelisch Reformierten Kirche in Transkarpatien/Ukraine sprach vor der Landessynode. Er dankte der Landeskirche und dem GAW für die Unterstützung, durch Hilfsgüter, gab Einblick in die Lage der Menschen in der Ukraine und bat weiter um Gebet.

Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt: Standards auf EKD- und Staatsebene gefordert

Die Landessynode hat sich zu Beginn ihrer Frühjahrstagung mit den Ergebnissen der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt befasst. Synode, Landesbischof und Oberkirchenrat haben einheitliche Standards gefordert.

Weiterlesen

Kirche und Politik: Landesbischof Gohl im Interview

Landesbischof Gohl hat mehrfach betont, die AfD sei für Christinnen und Christen nicht wählbar. In diesem Interview zum Verhältnis von Politik und Kirche begründet er dies und betont, dass in der Kirche alle Menschen willkommen sind, „auch Menschen, die die AfD wählen.“

Weiterlesen

Zum Internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag zeigt dieses Video einige Fakten zur Gleichstellung von Frauen in der Landeskirche. Sie stammen aus dem Bericht der Beauftragten für Chancengleichheit, der alle zwei Jahre vor der Landessynode vorgetragen wird.

Weiterlesen

„Gott in den Medien – mehr als Du glaubst“

Ist Gott in den Medien noch präsent? Und wie sieht die Zukunft der evangelischen Publizistik aus? Darüber hat Jörg Bollmann, früherer Geschäftsführer des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, bei der Jahresfeier der Landeskirchenstiftung gesprochen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y