Seelsorge an Seelsorgenden

"Seelsorge an Seelsorgenden" ist ein Angebot für Pfarrer und Pfarrerinnen und kann zu Einzelgesprächen und Teambegleitungen genutzt werden.

Das Angebot unterstützt Pfarrerinnen und Pfarrer in ihrem Berufsalltag dabei, verschiedene Aspekte und Fragen zu erörtern wie beispielsweise Themen "gut sein wollen - gut sein müssen". Dabei kann es darum gehen, den Alltag zu sortieren, bei Stellenwechsel Ideen zu überprüfen, in Krisensituationen zu bestehen und vieles mehr. Dort gibt es Raum und Zeit, Neues anzudenken, Altes zu verabschieden, sich selbst zu verzeihen und alternative Schritte vorzudenken.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Kontakt

Susanne Joos

Christophstraße 35

70180 Stuttgart

0711 245368

susanne.joos@t-online.de

Esther Manz

Schellengasse 7-9

74072 Heilbronn

07131 9644899

esther.manz@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

Weiterlesen

Frühjahrstagung der Württembergischen ev. Landessynode im Hospitalhof.
Synode, Kirche, Glauben, Religion, Evangelisch, Synode, Kirche, Glauben, Religion, Evangelisch

Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

"Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

Weiterlesen

Woche für das Leben 2024

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

Weiterlesen

„Ein weiter Weg zur Gleichberechtigung“

„Der internationale Romatag am 8. April macht uns darauf aufmerksam, dass für Angehörige der Minderheit der Alltag noch immer aus vielen Diskriminierungen besteht.“ Darauf weist Silke Stürmer, landeskirchliche Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma hin.

Weiterlesen

Alpha & Omega-Moderatorin Heidrun Lieb mit Pfarrer und Notfallseelsorger Olaf Digel (links) und Thomas Giepen von der Freiwilligen Feuerwehr Mundelsheim (rechts).

Video: Hilfe in Krisen - Notfallseelsorge

Nach belastenden Unglücksfällen betreuen ausgebildete Notfallseelsorger die Betroffenen. Das ökumenische Angebot steht allen offen - auch den Einsatzkräften der Hilfsorganisationen. Alpha & Omega-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit Olaf Digel und Thomas Giepen darüber.

Weiterlesen

Sommertagung 2023 der 16. Landessynode
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Synode

Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y