Gemeinsam feiern

Alle Christen in der Welt feiern Gottesdienst

Gottesdienst feiern heißt innezuhalten, den Alltag zu unterbrechen und die Seele mal wieder durchatmen zu lassen. Singen, Beten, Hören, Begegnen ist angesagt.

Gottesdienst ist eine Einladung, das Leben für eine größere Dimension zu öffnen. Eine Einladung, nicht im Vorletzten stehenzubleiben, sondern dem Eigentlichen Raum zu geben. Menschen kommen so wie sie sind – mit ihrer Angst und Traurigkeit, ihrem Schmerz und Zweifel, ihrem Suchen und Fragen, ihrer Freude und Zufriedenheit. Durch das, was sie aussprechen, und durch das, was ihnen zugesprochen wird, sollen sie eine befreiende Erfahrung machen können.

Weil andere den Gottesdienst mitfeiern, wird klar, wir sind als Christen nicht allein auf unserem Weg durchs Leben. Wir sind Teil einer großen Gemeinschaft, die viele Jahrhunderte umfasst und die ganze Welt umspannt. 

Diese Gemeinschaft kann beim Feiern des Abendmahls besonders erlebt werden.

Neue Erfahrungen sollen gemacht und neue Perspektiven gewonnen werden können. Unser Leben soll von Gott her mehr Weite erhalten mit dem Ziel, uns wieder mutig in den Alltag aufmachen zu können. Und dann gelingt es uns ja vielleicht, jenseits der eingetrampelten Pfade in unserem Leben neue Wege einzuschlagen.

Die verschiedenen Fragen zum Gottesdienst werden in der Fachstelle Gottesdienst der Landeskirche bearbeitet. Dort können Sie auch Beratungen und Coachings erhalten, auch Besuche und Vorträge in Gemeinden werden von dort vermittelt.

Eingeladen - evangelische Gottesdienste in Württemberg

„Im Gottesdienst finde ich Ruhe“, „Musik ist das Wichtigste für mich im Gottesdienst“, „Nein, da gehe ich nicht hin.“ Menschen gehen aus unterschiedlichen Gründen in den Gottesdienst – oder meiden ihn. Das Spektrum der Gottesdienste in Württemberg ist weit, es reicht von Jugendgottesdiensten über den Predigtgottesdienst am Sonntagmorgen bis zum Motorradgottesdienst im Zelt. Dabei geht es nicht nur um Worte, Menschen werden bewegt von Musik, Licht, Berührung, Architektur, Geschichte. Von dieser Fülle und Vielfalt des württembergischen Gottesdienstes erzählt der folgende Dokumentarfilm.

Eingeladen - evangelische Gottesdienste in Württemberg

Weiterführende Informationen

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Bei niedrigen Inzidenzzahlen ist kirchliches Singen und Musizieren derzeit wieder möglich. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

„Lied trifft Text“ in neuer Ausgabe

Dieses Buch leistet allen, die Gottesdienste gestalten, seit vielen Jahre wertvolle Dienste. Nun ist es für die 8. Ausgabe vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert worden. Kirchenmusik-Pfarrer Frieder Dehlinger erklärt, warum „Lied trifft Text“ nun noch nützlicher ist.

Weiterlesen

Bei den Kindergottesdiensten achten die Verantwortlichen auf Corona-Vorgaben. Die Kinder haben sich dran gewöhnt, aber leicht fällt es ihnen nicht immer.

Manchen Kindern fehlt das Herumtollen

Corona-Regeln und quirlige Kinder – geht das zusammen? Können derzeit überhaupt noch Kinder-Gottesdienste stattfinden? Aus Anlass der Landeskonferenz für Kirche mit Kindern hat elk-wue.de mit dem Landespfarrer für Kindergottesdienste Frank Widmann gesprochen.

Weiterlesen

Konfirmation unter freiem Himmel in Knittlingen

Konfirmationen unter freiem Himmel

Endlich Konfirmation: Nach monatelangem Warten fanden die ersten Konfirmationen in den Kirchengemeinden statt. In kleinen Gruppen, mit Abstand und am liebsten im Freien konnten Konfirmanden und Konfirmandinnen mit ihren Familien jetzt feiern. Andere warten bis zum Herbst oder bis zum nächsten Frühjahr. Wie immer in der Corona-Pandemie, sind hier…

Weiterlesen

Der ökumenische Autokino-Gottesdienst „Das Heilige im Blechle“ findet im Rahmen des Festivals „LiveSommer 2020“ am Flughafen statt.

„Das Heilige im Blechle“

„Das Heilige im Blechle“ - unter diesem Motto feiern die evangelische und die katholische Kirche am Sonntag, 21. Juni, um 10 Uhr einen Autokino-Gottesdienst auf dem Parkplatz P0 des Stuttgarter Flughafens ein. Bis zu 650 Fahrzeuge haben dort Platz.

Weiterlesen

Erster Segnungsgottesdienst in der Landeskirche für ein gleichgeschlechtliches Paar

Segnungsgottesdienst in der Leonhardskirche

Unter großem Medieninteresse hat am Sonntag in der Stuttgarter Leonhardskirche der erste Segnungsgottesdienst in der Landeskirche für ein gleichgeschlechtliches Paar stattgefunden.

Weiterlesen

Zahlreiche Gemeinden setzen in Corona-Zeiten unter anderem auf Streaming-Angebote aus ihren Gottesdiensten (Archivfoto).

Umfrage zu Online-Gottesdiensten

Um ihre Online-Gottesdienste nachhaltig weiterzuentwickeln, haben die evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden eine Umfrage gestartet. „Wir versprechen uns davon wertvolle Impulse für unsere künftige Arbeit“, sagt Dr. Nico Friederich, der Verantwortliche für Digitalen Wandel der württembergischen Landeskirche.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y