Projektstelle für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit und innerkirchliche Beratung

Wie damit umgehen, wenn Formen von politischem Populismus oder gar Extremismus in der eigenen (Kirchen-)Gemeinde auffallen? Was sind kirchliche Argumente für eine plurale Demokratie? Welche Rolle kann der Kirche zukommen, um Hass, Antisemitismus oder Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken? Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen geht solchen Fragen nach, informiert, berät und vermittelt.

Verrohung der Sprache, Relativierung demokratischer Prinzipien, Hass auf Minderheiten, antisemitische und rassistische Vorurteile sind auch eine kirchliche Herausforderung, denn immer wieder finden sich Vorurteile auch im Raum der Kirche. Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus an der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen ist Ansprechpartnerin, wenn in kirchlichen Kreisen entsprechende Fragen und Konflikte aufkommen. Die Stelle ist an die landeskirchliche Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angegliedert und versteht sich als Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit sowie für innerkirchliche Beratungen. Andererseits kann die Referentin zu Vorträgen, Fortbildungen oder Workshops in der Bildungsarbeit angefragt werden.

Kontakt

Agnes Kübler

Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363450

agnes.kuebler@elk-wue.de

populismus-extremismus-elkwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Sozial-O-Mat, PROphetomat und Co

Die Bundestagswahl am 26. September steht kurz bevor – neben dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung können Wähler auch andere Werkzeuge benutzen, um ihre eigenen Standpunkte mit den Wahlprogrammen der Parteien abzugleichen. Wir stellen acht solche Helfer vor.

Weiterlesen

Die „Fridays for future“-Bewegung hat für den 20. September zu den nächsten großen Klimademonstrationen aufgefordert - anlässlich der Sitzung des deutschen Klimakabinetts und des UN-Klimagipfels in New York (unser Archivfoto zeigt eine Demonstration in München).

Ökumenisches Bündnis ruft zu Klimastreik auf

Am 24. September fordert ein bundesweiter Klimastreik dazu auf, in der Klimakrise schneller zu handeln. Auch das Klimabündnis der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg ruft dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und dafür zu werben.

Weiterlesen

Georg Eberhardt, Persönlicher Referent des Landesbischofs, nahm die zwölf Forderungen der Christians for Future von Johanna Baumgarten entgegen.

Eine Begegnung für das Klima

Mit zwölf Forderungen zum Thema Klimaschutz im Gepäck haben die Christians for Future am Donnerstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg einen Besuch abgestattet. Ein Treffen mit Zukunft, denn Klimagruppe und Kirche wollen künftig noch stärker zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Wort zur Interkulturellen Woche

#OFFENGEHT – so lautet das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche. Die evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk Württemberg plädieren darin für eine offene Gesellschaft und einen humanitär ausgerichteten Flüchtlingsschutz.

Weiterlesen

Landeskirche empfiehlt Impfung

Der Oberkirchenrat der Landeskirche schließt sich der Empfehlung der Corona-Impfung durch die führenden medizinischen Institutionen an. Er betont die Freiwilligkeit der Impfung, die Bedeutung der Hygieneregeln und die Verantwortung für Impfgerechtigkeit.

Weiterlesen

„Für den Nächsten eintreten“

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana gratuliert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July den Menschen jüdischen Glaubens von ganzem Herzen und wünscht ihnen ein gutes und gesegnetes Jahr 5782. Dabei betont er den Widerstand der Kirche gegen Antisemitismus und Rassismus.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y