Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

Bildungsarbeit mit Weitblick

Der Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ist ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Gemeinden und Schulen. Er vermittelt Referentinnen und Referenten mit Erfahrungen in der Missions- und Entwicklungsarbeit.

Bild: Dominik Junger

Zum interkulturellen Team des Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) gehören Pfarrerinnen und Pfarrer mit Auslandserfahrungen und Fachkenntnissen zu einzelnen Ländern und Themenschwerpunkten. Im Team arbeiten zudem internationale ökumenische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Partnerkirchen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Die Referentinnen und Referenten des DiMOE sind in allen Prälaturen tätig und vernetzt. Gerne gestalten sie mit Ihnen Ihre Bildungsarbeit vor Ort.

Kontakt

Dr. Maria Gotzen-Dold

DiMOE-Prälaturpfarrerin in Reutlingen

Untere Gerberstraße 11

72764 Reutlingen

07121 230677

Maria.Gotzen-Dold@elk-wue.de

Christoph Hildebrandt-Ayasse

DiMOE-Prälaturpfarrer in Heilbronn

Allee 49

74072 Heilbronn

07131 9823313

dimoe.heilbronn@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

120. Todestag von Friedrich von Braun

Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

Weiterlesen

„Nein zum Hass! Ja zur Liebe!“

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg mahnt in einer Stellungnahme zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai an, das friedliche Zusammenleben in unserem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat beizubehalten.

Weiterlesen

Partnerschaft mit georgischer Kirche

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

Weiterlesen

Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit wählen

Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

Weiterlesen

Tag der weltweiten Kirche 2024

Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

Weiterlesen

Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y