Kirche und Politik – Orientierung aus christlicher Perspektive 

Die Kirche ist Teil der Gesellschaft und bringt sich mit ihrer Botschaft aktiv ein. Das Evangelium ist eine Einladung zu einem Leben in Würde, Gerechtigkeit und Nächstenliebe. Diese Werte haben auch politische Bedeutung. Deshalb ist es Aufgabe der Kirche, sich zu äußern, wenn es um zentrale Fragen des Zusammenlebens geht.   

Die Kirche setzt sich für Demokratie und Vielfalt ein und lädt zum Gespräch, auch bei unterschiedlichen Meinungen. Wo Menschen abgewertet oder ausgegrenzt werden, erhebt die Kirche ihre Stimme. Sie steht für ein respektvolles Miteinander, für Demokratie und für die Gottesebenbildlichkeit jedes Einzelnen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Lebenssituation. Extremismus – gleich welcher Richtung – widerspricht dem christlichen Menschenbild. Die Kirche bleibt offen für alle, auch für Menschen mit unterschiedlichen politischen Ansichten.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf Reaktionen zum Themenfeld Kirche und Politik

Reaktionen zu Kirche und Politik: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl antwortet auf Fragen und Kritik

Das Evangelische Büro

Das Evangelische Büro ist die „diplomatische Vertretung“ der beiden Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung.

Evangelisches Büro der Landeskirche in Baden und Württemberg

Das Evangelische Büro ist eine gemeinsame Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und wird ausschließlich aus Kirchenmitteln finanziert.

Das Evangelische Büro vertritt die Interessen der beiden evangelischen Landeskirchen in den Bereichen, in denen – bei einer klaren Trennung von Staat und Kirche – Berührungspunkte bestehen. Ein Evangelisches Büro gibt es in jedem Bundesland ebenso wie am Sitz der Bundesregierung in Berlin.

Die Arbeit des Evangelischen Büros ist gebunden an den Auftrag Jesu Christi an seine Kirche, die Liebe Gottes in Wort und Tat zu verkünden. Die Arbeit des Evangelischen Büros ist dem Gemeinwohl verpflichtet und sieht es als Aufgabe, das soziale Miteinander in der Gesellschaft zu fördern.

Das Evangelische Büro ist auch ein Ort der Seelsorge. Als Pfarrer oder Pfarrerin steht der oder die Beauftragte der Kirchen für Gespräche im geschützten Raum zur Verfügung. Die Stelle wird zeitnah wieder besetzt (Stand: Oktober 2025).

Mit dem Katholischen Büro in Stuttgart besteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. In ökumenischer Verbundenheit werden regelmäßig Andachten im Landtag sowie Gottesdienste zu besonderen Anlässen angeboten.

Über die beiden evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg 

In Baden-Württemberg gibt es zwei evangelische Landeskirchen. 

Die Evangelische Landeskirche in Baden umfasst heute das Gebiet des früheren Großherzogtums Baden und hat rund eine Million Mitglieder. Ihren Sitz hat sie in Karlsruhe. Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Baden ist Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart.

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat ca. 1,7 Millionen Mitglieder. Ihr Gebiet umfasst in etwa das frühere Land Württemberg. Ihr Verwaltungssitz ist in Stuttgart. Der leitende Geistliche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Kontakt

Silvia Fahse

Sekretariat der Beauftragten der Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung

Evangelisches Büro Stuttgart: Büchsenstr. 33 (Hospitalhof)

70174 Stuttgart

0711 2364808

sekretariat@ev-buero-stuttgart.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Bundestagswahl: Infos und Positionen

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Landeskirche wirbt im Vorfeld für den Schutz der freiheitlichen Demokratie, der Menschenrechte und der unverfügbaren Menschenwürde aller Menschen. Hier finden Kirchengemeinden, Medien und alle Interessierten Informationen und Materialien.

Weiterlesen

Von Gott gerettet? Ein Impuls von Christan Hölzchen

Pfarrer Christan Hölzchen spricht in seinem Instagram-Kurzimpuls darüber, wie es biblisch einzuordnen ist, wenn „ein Politiker sich als Gottes Gesandter inszeniert“. Donald Trump hatte in seiner Antrittsrede verkündet, dass er „von Gott gerettet“ wurde, um „Amerika wieder großartig zu machen.“

Weiterlesen

Demokratie-Banner an Weilimdorfer Kirche

Die Kirchengemeinde in Weilimdorf hat ein riesiges Plakat am Turm der Stephanuskirche angebracht, das für Pluralismus, Teilhabe, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, Streitkultur und Zivilcourage wirbt. Hier finden Sie ein Interview mit Pfarrerin Christina Baumhakl über diese Aktion.

Weiterlesen

Landeskirche schließt sich Kampagne zur Bundestagswahl an

Die Landeskirche schließt sich im Vorfeld der Bundestagswahl der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ an. Im Mittelpunkt stehen die Werte Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Auf der Kampagnen-Website stehen vielfältige Materialien zur Nutzung zur Verfügung.

Weiterlesen

Verbaler Angriff des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog: Statement von Landesbischof Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich mit einem klaren Statement zu den jüngsten verbalen Angriffen des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog (Brandenburg), Arne Raue, gegen eine Pfarrerin und einen Pfarrer aufgrund ihres Engagements für geflüchtete Menschen geäußert.

Weiterlesen

Lea Mittelstandspreis 2025 ausgeschrieben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg will vorbildliches unternehmerisches Engagement würdigen und wird von Diakonie, Caritas und Wirtschaftsministerium vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y