Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE)

Kirche setzt sich ein für Gerechtigkeit, Friede und Menschenwürde

Im EWDE sind drei Institutionen der evangelischen Kirche aus dem Bereich Wohltätigkeit zusammengeschlossen: Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe.

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung

Der EWDE mit Sitz in Berlin Mitte vereint unter seinem Dach Entwicklungsdienst, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit.

Der Verein nutzt die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze dieser Institutionen, um auf die komplexen globalen und sozialen Fragen in Deutschland und der Welt differenzierte Antworten zu geben. Die Fusion hat wertvolle Synergien geschaffen und neue Impulse ermöglicht. Sie lässt die evangelischen Landes- und Freikirchen sowie die Landes- und Fachverbände der Diakonie mit einer Stimme für Menschen eintreten, die unter Armut und Ungerechtigkeit leiden – hierzulande und in aller Welt.

Die drei Werke finanzieren sich jeweils eigenständig. Brot für die Welt finanziert seine entwicklungspolitische Arbeit hauptsächlich aus Kirchensteuermitteln, staatlichen Zuschüssen und Spendenmitteln. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanziert ihre Arbeit überwiegend aus Spenden und staatlichen Mitteln. Die Diakonie Deutschland bestreitet ihre Ausgaben desgleichen eigenständig aus staatlichen und kirchlichen Zuschüssen sowie Mitgliedsbeiträgen und Zinserträgen.

Kontakt

Evangelischer Oberkirchenrat

Referat Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst

Evangelischer Oberkirchenrat

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149520

referat1.2@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof würdigt Lothar Späth

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Landesbischof Frank Otfried July würdigt an dem Politiker nicht zuletzt dessen Bemühen um eine Werteorientierung in Umbruchszeiten.

Weiterlesen

Zwei Landessynodale in den Landtag gewählt

Zur gestrigen Landtagswahl in Baden-Württemberg sind auch wieder Frauen und Männer angetreten, die leitende Funktionen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg innehaben. Den Einzug ins Parlament geschafft haben zwei: die beiden Landessynodalen Brigitte Lösch und Rainer Hinderer.

Weiterlesen

Nur in Württemberg wählen die Kirchenmitglieder ihre Landessynode in direkter Wahl.

Aufruf zur Landtagswahl

Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg rufen dazu auf, bei der Landtagswahl am 13. März zur Wahl zu gehen. Durch eine hohe Wahlbeteiligung würden Christinnen und Christen Ver-antwortung für die Gesellschaft wahrnehmen sowie die Demokratie und den Rechtsstaat stärken.

Weiterlesen

Neue Trommeln für Flüchtlinge

Neue Trommeln für Flüchtlinge sind das jüngste Förderprojekt des württembergischen landeskirchlichen Fonds "Kleinprojekte mit und für Flüchtlinge". Diakoniechef Dieter Kaufmann hat am Donnerstag in Münsingen dafür den Maximalzuschuss von 2.000 Euro überreicht.

Weiterlesen

Fachtag zum Sonntagsschutz

Am Donnerstag, 3. März, findet im Rupert-Mayer-Haus in Stuttgart ein Fachtag zum Schutz des Sonntags statt. Veranstalter ist die „Allianz für den freien Sonntag und sozialverträgliche Arbeitszeiten Baden-Württemberg".

Weiterlesen

Eine Homepage für die Asylarbeit

Die ökumenische Flüchtlingshilfe Biberach ist mit einer Homepage online. Pfarrer Matthias Ströhle hält sie für "eine ideale Plattform für die Asylarbeit“. Warum? Tabea Frey hat mit ihm gesprochen.

 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y