Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE)

Kirche setzt sich ein für Gerechtigkeit, Friede und Menschenwürde

Im EWDE sind drei Institutionen der evangelischen Kirche aus dem Bereich Wohltätigkeit zusammengeschlossen: Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe.

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung

Der EWDE mit Sitz in Berlin Mitte vereint unter seinem Dach Entwicklungsdienst, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit.

Der Verein nutzt die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze dieser Institutionen, um auf die komplexen globalen und sozialen Fragen in Deutschland und der Welt differenzierte Antworten zu geben. Die Fusion hat wertvolle Synergien geschaffen und neue Impulse ermöglicht. Sie lässt die evangelischen Landes- und Freikirchen sowie die Landes- und Fachverbände der Diakonie mit einer Stimme für Menschen eintreten, die unter Armut und Ungerechtigkeit leiden – hierzulande und in aller Welt.

Die drei Werke finanzieren sich jeweils eigenständig. Brot für die Welt finanziert seine entwicklungspolitische Arbeit hauptsächlich aus Kirchensteuermitteln, staatlichen Zuschüssen und Spendenmitteln. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanziert ihre Arbeit überwiegend aus Spenden und staatlichen Mitteln. Die Diakonie Deutschland bestreitet ihre Ausgaben desgleichen eigenständig aus staatlichen und kirchlichen Zuschüssen sowie Mitgliedsbeiträgen und Zinserträgen.

Kontakt

Evangelischer Oberkirchenrat

Referat Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst

Evangelischer Oberkirchenrat

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149520

referat1.2@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„EU als Stabilitätsanker stärken“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beim letzten Treffen hochrangiger Religionsvertreterinnen und -vertreter aus Judentum, Christentum und Islam mit der EU-Kommission in dieser Legislaturperiode vertreten.

Weiterlesen

Bauernpfarrerin wirbt für Wertschätzung

„Wir brauchen die Landwirtschaft für unsere Versorgung, und um dem Klimawandel gegenzusteuern.“ Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in einer aktuellen Stellungnahme über den Protest der Landwirtschaft, ihren Ärger über die Politik und den Wunsch nach Wertschätzung.

Weiterlesen

„Wir dürfen unterschiedliche Positionen haben“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wirbt in seiner Neujahrsbotschaft mit Bezug auf die Jahreslosung 2024 (Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.) für mehr Respekt vor Andersdenkenden in den gesellschaftlichen Debatten. Hier finden Sie den Text der Neujahrsbotschaft.

Weiterlesen

Kirchenrätin Dr. Christine Keim

„Christen werden in vielen Ländern verfolgt“

Christinnen und Christen erleben in vielen Ländern Verfolgung – Kirchenrätin Dr. Christine Keim berichtet von der aktuellen Situation.

Seit 2007 gibt es in der Landeskirche am 26. Dezember einen Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen. Schwerpunkt 2023: Äthiopien.

 

Weiterlesen

„Kirchen sind willkommene Partner“

Beim Jahresempfang der ev. Landeskirchen in Württemberg und Baden haben sich über 280 Gäste mit dem Thema „Gemeinsam stark – Inklusion, Teilhabe, Nächstenliebe“ beschäftigt. Mit dabei: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landtagspräsidentin Muhterem Aras.

Weiterlesen

65. Aktion Brot für die Welt eröffnet

Mit einem Gottesdienst in Schwäbisch Hall ist gestern die 65. Aktion Brot für die Welt für Württemberg eröffnet worden. Die bundesweite Spendenaktion der evangelischen Kirche steht unter dem Motto „Wandel säen“ und thematisiert die Ernährungsgerechtigkeit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y