Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e.V.

Erwachsenenbildung für Landwirtschaft und ländlichen Raum

Beim Evangelischen Bauernwerk in Württemberg e.V. finden Sie Bildungsangebote der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch, Informationen über die aktiven Bezirksarbeitskreise, die Stadt-Land-Partnerschaft, die Landwirtschaftliche Familienberatung und den Betriebshilfsdienst.

Hohebuch ist die einzige Bauernschule Baden-Württembergs in evangelischer Trägerschaft. Dort finden Sie Bildungsangebote zu den Themen Glaube und Meditation, Landwirtschaft und ländlicher Raum, Frauen, Familie, Senioren sowie viele kreative und musisch-kulturelle Angebote.

Die Bezirksarbeitskreise des Bauernwerks in Württemberg setzen sich intern und in Veranstaltungen mit den Themen Ländlicher Raum – Schöpfung – Ernährung – Glaube auseinander.

In Hohebuch treffen sich überregionale Arbeitskreise: Internationale Landwirtschaft, Agrarpolitik, Hohenloher Kantorei. Die Stadt-Land-Partnerschaft fördert durch Seminare, Fortbildungen und Vorträge das gegenseitige Verständnis zwischen Verbrauchern und Erzeugern. Die Landwirtschaftliche Familienberatung kümmert sich auf Anfrage um besondere Probleme familiärer, persönlicher, betrieblicher oder finanzieller Art in bäuerlichen Betrieben.

Der Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst springt ein, wenn plötzlich auf einem Betrieb oder in der Familie eine Arbeitskraft ausfällt. Auch Kräfte freiwilliger sozialer Dienste (Bufdi und agrarsoziales Jahr) sind hier im Einsatz.

Kirche in Ländlichen Räumen

Im Rahmen der Frühjahrstagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im März 2017 haben sich die Synodalen bei einem Schwerpunkthalbtag mit dem Thema "Kirche in Ländlichen Räumen" beschäftigt. Im Vorfeld der Tagung entstanden folgende Videoclips, die das Leben auf dem Land näher beleuchten.

Kirche in Ländlichen Räumen - Pfarrdienst

Kontakt

Sabine Bullinger

Landesbauernpfarrerin

Hohebuch 16

74638 Waldenburg-Hohebuch

07942 10758

s.bullinger@hohebuch.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Appell für „Geistliche Musik“ im SWR2

Mehr als 50 Kunstschaffende und Kirchenmusiker protestieren gegen die geplante Abschaffung der Sendung „SWR2 Geistliche Musik“. Das Format am Samstagabend soll Krimihörspielen weichen, heißt es in dem Offenen Brief an den Intendanten des Senders.

Weiterlesen

Das Bibelmuseum hat wieder geöffnet

Für Daheimgebliebene gibt es gute Nachrichten: Neben einer Frühlings-Wanderung und einem heimischen Sonnenbad ist ab sofort auch wieder ein Ausflug ins Bibelmuseum möglich. Hier erfahren Sie, was vor einem Besuch zu beachten ist.

Weiterlesen

Für Elke Theurer-Vogt sollte sich Religionsunterricht ganz an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen orientieren.

Elke Theurer-Vogt wird Schuldekanin

Elke Theurer-Vogt wird die neue Schuldekanin für die Dekanate Stuttgart und Degerloch. Die 59-Jährige Pfarrerin und Pädagogin tritt die Stelle voraussichtlich am 1. August an. Sie folgt auf Hans-Peter Krüger, der als geschäftsführender Gemeindepfarrer nach Echterdingen wechselt.

Weiterlesen

Andrea Holm möchte Lehrkräfte auch mit spirituellen Angeboten unterstützen.

Biberach: Andrea Holm neue Schuldekanin

Andrea Holm wird neue Schuldekanin von Biberach. „Ich freue mich, dass in unserem Bundesland Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach unterrichtet wird. Hier als Schuldekanin einen guten Rahmen für die Unterrichtenden zu gewährleisten, sehe ich als wichtige Aufgabe an“, sagt die 58-jährige.

Weiterlesen

Seit 50 Jahren arbeiten die religionspädagogischen Experten der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden intensiv zusammen.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Seit 50 Jahren arbeiten das Pädagogisch-Theologische Zentrum Stuttgart und das Religionspädagogische Zentrum Karlsruhe in enger Partnerschaft zusammen und entwickeln zeitgemäße Religionspädagogik stetig weiter. Am 14. Mai um 17:30 Uhr findet die digitale Jubiläumsfeier statt.

Weiterlesen

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung an den Schulen beschleunigt.

Digitalisierung an evangelischen Schulen

Geräte, Software und neue Unterrichts-Konzepte: Die Schulen der evangelischen Schulstiftungen in Württemberg erleben in der Pandemie einen starken Digitalisierungsschub und wollen das Erreichte auch nach der Corona-Krise weiter ausbauen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y